12. MAIK Münchner Außerklinischer Intensiv Kongress in München am 25. und 26. Oktober 2019.
12. MAIK Münch­ner Außer­kli­ni­scher Inten­siv Kongress in München am 25. und 26. Oktober 2019.Bild: MAIK

Das Programm hat der Wissen­schaft­li­che Beirat des MAIK konzi­piert. Ihm gehören Exper­ten aus Wissen­schaft, Medizin, Pflege, Thera­pie und Betrof­fene an und es beleuch­tet verschie­dene Berei­che wie: Querschnitt­läh­mung mit Beatmung, die medizi­ni­sche, thera­peu­ti­sche und pflege­ri­sche Versor­gung von Kindern und Erwach­se­nen, sozial­recht­li­che Fragen, die häusli­che Versor­gung im Arbeit­ge­ber­mo­dell, Möglich­kei­ten der Entwöh­nung vom Beatmungs­ge­rät und Modelle, in denen diese unter­stützt wird, Hygiene sowie den Einsatz von Thera­pie­hun­den in der außer­kli­ni­schen Inten­siv­pflege, die Entlas­tung der Pflegen­den durch Digita­li­sie­rung, Entspan­nungs­an­ge­bote und techni­sche Hilfs­mit­tel.

Auch das Recrui­ting von Pflege­kräf­ten, Fort- und Weiter­bil­dung, sind Themen auf dem MAIK. Neu im Beirat sind Heinrich Recken, Leiter des Studi­en­zen­trums Essen der Hambur­ger Fern-Hochschule, Sören Hammer­mül­ler, stell­ver­tre­ten­der Regio­nal­lei­ter der Deutschen Fachpflege Gruppe Süd-Ost, sowie Inga Brambring, Thera­pie­zen­trum Rhein-Erft. Sie vertritt die Thera­peu­ten, die jährlich spezi­fi­sche Themen rund um die Thera­pie von Kindern und Erwach­se­nen mit Beatmung vorschla­gen. Neben den Fachvor­trä­gen bietet der Kongress viele praxis­ori­en­tierte Workshops rund um das Thema Beatmung, Diskus­si­ons­run­den und eine beglei­tende Fachaus­stel­lung.

Der MAIK ist inter­dis­zi­pli­när: Die Teilneh­men­den vereint ihr Engage­ment dafür, dass Menschen, die aufgrund eines Schick­sals­schlags in die Situa­tion gekom­men sind, Inten­siv- und/oder Beatmungs­pflege zu benöti­gen, bestmög­lich und adäquat versorgt werden.

Mehr unter www.maik-online.org