Was hat Biofilm mit der Wundversorgung zu tun?
Inzwischen ist wissenschaftlich bewiesen, dass Biofilme für den Großteil der mikrobiellen Infektionen im menschlichen Körper verantwortlich sind. Wir finden Biofilm beispielsweise jedoch auch im Magen-Darm-Trakt, wo diese Ansammlungen von Mikroorganismen durchaus positiv für uns arbeiten und unsere Verdauung steuern. Wenn uns Biofilm als Zahnbelag begegnet, ist er in dieser Form hauptverantwortlich für die Bildung von Karies. Wir finden Biofilm also wirklich überall und seine Anwesenheit in Wunden macht der Wundheilung besonders zu schaffen! Dazu haben wir nun 5 spannende Fakten im Bereich Wundwissen und Wundmanagement für Sie:
Fakt #1 – Häufigkeit von Biofilm in chronischen Wunden
Mindestens 78 % aller chronischen Wunden weisen Biofilm auf!
Fakt #2 – Biofilm ist hartnäckig
Biofilm stellt eine Vorstufe von Infektionen dar, ist tolerant gegenüber Antiseptika sowie Antibiotika und kann die körpereigene Immunabwehr umgehen.
Fakt #3 – Die Wundheilung wird durch Biofilm verzögert
Biofilm verzögert die Wundheilung, indem er eine anhaltende Entzündungsreaktion erzeugt und somit die Granulation und Epithelisierung der Wunde beeinträchtigt
Fakt #4 – Kreuzinfektionen durch Biofilm
Biofilm kann sich durch die ständige Freisetzung von Mikroorganismen aus der reifen Biofilm-Struktur ausbreiten und neue Kolonien bilden. Dies kann das Risiko von Kreuzinfektionen erhöhen, sowohl in der Wunde als auch in der Wundumgebung.
Fakt #5 – Wie Biofilm bekämpft wird
Biofilm ist schwierig zu beseitigen – selbst mittels Débridement. Da Biofilm am Wundbett anhaftet, ist er schwer zu entfernen. Er kann sich bereits nach 24 Stunden wieder neu bilden, selbst nach einem Débridement. Um die Neubildung von Biofilm zu verhindern, ist ein nachhaltiger antimikrobieller Schutz erforderlich.
Keine Sorge – die Wissenschaft und Industrie hat daran geforscht und Wundversorgunsprodukte entwickelt, die dem Biofilm in Wunden den Kampf ansagen: antimikrobielle Wundverbände mit Zusatz von Silber und weiteren Komponenten. Mit diesen können Sie nicht nur zur Heilung chronischer Wunden beitragen, sondern häufig auch die Gabe von Antibiotika vermeiden.
Der unsichtbare Feind der Wundheilung: Informatives Erklärvideo zum Biofilm
Erfahren Sie mehr zum Thema „Biofilm – der unsichtbare Feind der Wundheilung“ in unserem Video. Dort klären wir die Fragen:
- Wie verhält sich dieser gefährliche Gegner der Wundheilung in der Wunde?
- Was genau ist Biofilm?
- Wie entsteht er und wie kann man ihn erkennen?