Wundverbände mit der Hydrofiber®-Technologie in Kombination mit dem Avelle™-System für die Unterdruck-Therapie sorgen für ein optimales Flüssigkeitsmanagement und leiten den Unterdruck fokussiert in das Wundbett.
Wundver­bände mit der Hydrofiber®-Technologie in Kombi­na­tion mit dem Avelle™-System für die Unter­druck-Thera­pie sorgen für ein optima­les Flüssig­keits­ma­nage­ment und leiten den Unter­druck fokus­siert in das Wundbett. Bild: Conva­tec

Fakt #1

Die klassi­sche Unter­druck­the­ra­pie, auch Negative Pressure Wound Therapy (NPWT) genannt, existiert bereits seit den 1930er Jahren, in Deutsch­land ist sie seit 1990 etabliert. Die AQUACEL-Wundver­bände mit Hydro­fi­ber®-Techno­lo­gie stehen dem Wundmarkt seit 20 Jahren zur Verfü­gung. Neu ist die durch das Avelle™ Unter­druck-Wundthe­ra­pie System gegebene vorteil­hafte Kombi­na­tion dieser beiden Produkt­li­nien. Sie wurde den Wundver­sor­gungs­exper­ten vor 2 bis 3 Jahren ermög­licht.

Fakt #2

Durch die Behand­lung mit der NPWT wird die Wunde luftdicht abgedeckt und einem Unter­druck ausge­setzt. Dieser sorgt für optimale Wundhei­lungs­be­din­gun­gen, indem Gewebe­ödeme reduziert und die Wundkon­trak­tion durch Kraft­ein­wir­kung sowie die Durch­blu­tung geför­dert werden. Zudem wird in der sogenann­ten Proli­fe­ra­ti­ons­phase die Bildung von Granu­la­ti­ons­ge­webe angeregt und das Wachs­tum neuer Blutge­fäße (Angio­ge­nese) stimu­liert. Die Avelle™-NPWT-Pumpe ermög­licht die konti­nu­ier­li­che Behand­lung des Wundbet­tes mit einem Unter­druck von 80 mmHg (+/- 20 mmHg).

Fakt #3

Bei der okklu­si­ven Wundthe­ra­pie­op­tion ist die Wahl des Wundver­ban­des für eine erfolg­rei­che Wundbe­hand­lung von Bedeu­tung. Hierbei haben sich die Wundver­bände mit der Hydro­fi­ber®-Techno­lo­gie als beson­ders vorteil­haft erwie­sen, da sie in Kombi­na­tion mit dem Avelle™-System für die Unter­druck-Thera­pie ein optima­les Gleich­ge­wicht zwischen vollstän­di­ger Resorp­tion und Feuch­tig­keits­ab­gabe schaf­fen. Durch die spezi­fi­sche Beschaf­fen­heit der Wundauf­la­gen wird das gewünschte feuchte Wundmi­lieu ideal ausba­lan­ciert und die Wirkung des Unter­drucks bestmög­lich fokus­siert. Zudem verhin­dert die verti­kale Flüssig­keits­auf­nahme die Mazer­a­tion des Wundran­des, da das Exsudat nicht seitlich aus dem Wundver­band austre­ten kann.

Fakt #4

Der Komfort für den Patien­ten wird durch die leichte Bedien­bar­keit, die Porta­bi­li­tät sowie durch eine Lebens­dauer der Pumpe von bis zu 30 Tagen gewähr­leis­tet. Anwen­der­freund­lich ist zudem, dass die Patien­ten duschen können, denn der Wundver­band hält den Unter­druck nach der Trennung von der Pumpe für ca. eine Stunde aufrecht.

Fakt #5

Das Indika­ti­ons­spek­trum ist breit gefächert: Das Diabe­ti­sche Fußsyn­drom, Ulcus cruris venosum und mixtum, posttrau­ma­ti­sche und postope­ra­tive Wunden sowie Inzisio­nen und Druck­ge­schwüre können mit dem Avelle™-System thera­piert werden.