
Fakt #1
Nur rund 2 Prozent aller Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschlang sind in der Zeitarbeit, auch Personaldienstleistung genannt, beschäftigt. Davon arbeiten rund 70.000 Menschen als Zeitarbeiter in der Gesundheits- und Sozialbranche.
Fakt #2
In der Regel wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit oder Teilzeit mit dem Personaldienstleister als neuem Arbeitgeber vereinbart. Beliebt ist auch der Start als Mini-Jobber/-in für ein Nebeneinkommen.
Fakt #3
Alle Verträge bieten soziale Absicherung. Sie sind sozialversicherungspflichtig, d. h. alle Sozialabgaben wie Kranken‑, Renten- und Arbeitslosenversicherung werden anteilig vom Arbeitgeber gezahlt, wie bei anderen Arbeitsverträgen auch. Urlaubsgeld und weitere soziale Leistungen sind vertraglich geregelt.
Fakt #4
Ein festes Einkommen erhält man auf Basis der vereinbarten Arbeitszeit nach einem Branchen-Tarif. Besonders in der Pflege werden meist übertarifliche Löhne und weitere Sozialleistungen angeboten.
Fakt #5
Eine bessere Work-Life-Balance ist durch die Zeitarbeit in der Pflege möglich: Die Wünsche zur Gestaltung der eigenen Dienstpläne sind viel besser umsetzbar als in vielen Kliniken. So sind Familie und Beruf deutlich einfacher zu vereinbaren. Dienstpläne werden frühzeitig in Absprache mit der Pflegekraft erstellt.