Kostenfreies Online-Seminar mit Daniel Baum von ConvaTec: "Dekubitus oder IAD? - Das ist hier die Frage ..." aus der Webinar-Reihe
Kosten­freies Online-Seminar mit Daniel Baum von Conva­Tec: „Dekubi­tus oder IAD? – Das ist hier die Frage …“ aus der Webinar-Reihe „Leben mit Wunden – Wundwis­sen für Fachkräfte“

Laut dem DIVI Inten­siv­re­gis­ter-Report liegt die Auslas­tung der inten­siv­me­din­zi­ni­schen Behand­lungs­ka­pa­zi­tä­ten aktuell bei 13.293 Betten, das entspricht einer Auslas­tung von 94 Prozent der „Low Care“ ITS-Behand­lungs­ka­pa­zi­tät (High Care Auslas­tung derzeit bei 72 Prozent).[1]

Wir haben also auch in Deutsch­land mittler­weile so viele Inten­siv­pa­ti­en­ten und Inten­siv­pa­ti­en­tin­nen wie selten zuvor, die sich – angeschlos­sen an Beatmungs- und Überwa­chungs­ge­räte – nicht ausrei­chend bzw. nicht selbst­stän­dig bewegen können. Eine häufige Folge dieser Immobi­li­tät ist die Indika­tion Dekubi­tus: eine lokale Schädi­gung der Haut und des darun­ter­lie­gen­den Gewebes aufgrund länge­rer Druck­be­las­tung, welche die Durch­blu­tung von Haut und Gewebe stört. Es entste­hen Dekubi­tal­ge­schwüre, alltags­sprach­lich auch Druck­ge­schwüre oder Wundlie­ge­ge­schwüre genannt.

Das Vorbeu­gen ist so banal wie selbst­er­klä­rend, und dennoch – aufgrund des hohen Zeitauf­wan­des – eine echte Heraus­for­de­rung für Pflege­kräfte. Durch eine gezielte Mobili­sa­tion und Lagerung der Patien­ten und Patien­tin­nen kann die nötige Sauer­stoff­ver­sor­gung von Haut und Gewebe erzielt werden. Durch eine bewusste Be- und Entlas­tung wird verhin­dert, dass auf eine Region über einen zu langen Zeitraum zu viel Druck ausge­übt wird und sich dann ein Dekubits entwi­ckelt.

In der Dekubi­tus-Prophy­laxe gibt es, sowohl für profes­sio­nelle Pflege­kräfte, als auch für pflegende Angehö­rige, einiges zu beach­ten:

  • Wie kann eine Mobili­sie­rung durch den Patien­ten und die Patien­tin selbst ermög­licht werden?
  • Woran erkenne ich einen Dekubi­tus bzw. wie kann ich die Haut kontrol­lie­ren?
  • Wie kann ich den Druck zum Beispiel durch Lagerung vermin­dern?
  • Welche Hilfs­mit­tel und Produkte helfen in der Prophy­laxe bzw. in der Behand­lung?
  • Wie behandle ich einen Dekubi­tus effek­tiv bzw. wie kann ich die Schmer­zen der Betrof­fe­nen lindern?

Diese und viele weitere Fragen beant­wor­tet Daniel Baum von Conva­Tec in Modul 4 „Dekubi­tus oder IAD? – Das ist hier die Frage …“ im Rahmen der Webinar-Reihe „Leben mit Wunden – Wundwis­sen für Fachkräfte“ am 22. April 2021 (16:00 – 17:30 Uhr).

Eine Anmel­dung zu dem kosten­freien Online-Seminar ist noch möglich!

[1] https://diviexchange.blob.core.windows.net/%24web/DIVI_Intensivregister_Report.pdf