Welchen Stellenwert haben silberhaltige Verbandmittel, wie wirken sie und wann sollten sie zum Einsatz kommen? Um die Wirksamkeit von Wundversorgungsprodukten hat es im Rahmen der Verbandmitteldefinition zuletzt vielfache Diskussionen gegeben. Der Wundexperte Dr. Peter Grundtner, Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie und Ärztlicher Leiter des Wundkompetenzzentrums (WKZ) Linz (Österreich), gibt in diesem Videointerview mit Michael Schanz, Chefredakteur der Rechtsdepesche, umfassend Auskunft über die Wirksamkeit silberhaltiger Wundversorgungsprodukte.
Der Einsatz silberhaltiger Wundverbände hat sich in der Wundversorgung von kritisch kolonisierten und infizierten Wunden bereits gut bewährt. Dr. Grundtner berichtet als erfahrener Experte insbesondere von Heilungserfolgen in Zusammenhang mit Wunden, die auf einer chronisch venösen Insuffizienz oder einer Diabeteserkrankung beruhen. Häufig besteht bei den Wundbehandlern Verunsicherung darüber, ob und wie lange welche silberhaltigen Wundverbände zum Einsatz kommen sollten. Doch Dr. Grundtner kann bestätigen: Bei richtiger und gezielter Anwendung können grundsätzlich keine Fehler passieren. Wichtig sei, dass die Silberverbände indikationsgerecht – also bei kritischer Kolonisation und Infektion – sowie phasengerecht angewandt werden. Das heißt unter anderem, dass die Wundbehandlung mit Silber in der Regel nach zwei Wochen beendet und reevaluiert werden sollte. Im Zusammenhang mit der Versorgung chronischer Wunden durch silberhaltige Wundverbände sei es ihm ein besonderes Anliegen, dass die Patienten mit entsprechender Indikation in die Hände von Fachleuten kommen.
Über seine Erfahrungen im Einsatz von Silber bei chronischen Wunden, die Wirksamkeit silberhaltiger Wundverbände und Empfehlungen, die er Wundbehandlern mit auf den Weg geben kann, berichtet Dr. Grundtner ausführlich in dem Videointerview.
Die Fragen im Detail:
- Silberhaltige Wundverbände haben sich in der Behandlung von infizierten Wunden gut bewährt. Aber wie funktionieren diese Silberverbände eigentlich? Was passiert mit den Keimen durch die Einwirkung von Silber in der Wunde? (0:43)
- Wann und bei welchen Wunden setzen Sie selbst silberhaltige Wundverbände gerne und erfolgreich ein? (2:24)
- Was ist Ihnen besonders wichtig beim Einsatz von Silber in infizierten Wunden? (3:20)
- Viele Wundbehandler sind verunsichert, ob, wie lange und welche antimikrobielle/silberhaltige Verbandmittel sie sinnvoll einsetzen können und bei welchen Wunden. Beobachten Sie das auch? Was wäre Ihre Empfehlung, um dem entgegenzuwirken? (4:20)
- Wenn Sie die Möglichkeit hätten, einen Wunsch für die Versorgung von infizierten Wunden zu äußern, was wäre es? (5:26)