https://www.facebook.com/rechtsdepesche/videos/2345776912404353/

Wie funktio­niert die Einmal-Unter­druck­the­ra­pie, kurz NPWT für Negative Pressure Wound Therapy, in Kombi­na­tion mit der Hydrofiber®-Technologie? – Die Funkti­ons­weise dieser Wundbe­hand­lungs­me­thode wird in diesem Erklär­film erläu­tert.

Bei dieser Behand­lungs­me­thode wird mittels einer kanis­ter­lo­sen Pumpe konti­nu­ier­lich ein mittle­rer Unter­druck von 80 mmHg auf die Wunde ausge­übt. Die Pumpe ist verknüpft mit der Wundauf­lage, die aufgrund der Hydrofiber®-Technologie ein formsta­bi­les Gel bildet, das Exsudat einschließt und verti­kal in den Faser­kern aufnimmt.

Die Einmal-Unter­druck­the­ra­pie bringt einige Vorteile mit sich:

  • Die Thera­piel­auf­zeit einer Pumpe beträgt bis zu 30 Tage, entspre­chend kann der Wundver­band mehrfach gewech­selt werden, ohne dass die Pumpe ersetzt werden muss.
  • Patien­ten können die Pumpe problem­los abmon­tie­ren und duschen, da der Wundver­band den Unter­druck nach Entfer­nung der Pumpe noch eine Stunde aufrecht erhält.
  • Die Pumpe ist leicht, klein und einfach in der Handha­bung.

Mit der Einmal-NPWT kombi­niert mit der Hydrofiber®-Technologie wird ein ideales Wundhei­lungs­mi­lieu für die Stimu­lie­rung von Granu­la­ti­ons­ge­webe geschaf­fen. Die Behand­lungs­me­thode bedeu­tet für Patien­ten mit chroni­schen Wunden einen atrau­ma­ti­schen Verband­wech­sel und eine erheb­li­che Aufwer­tung ihrer Lebens­qua­li­tät.