https://www.facebook.com/rechtsdepesche/videos/2345776912404353/
Wie funktioniert die Einmal-Unterdrucktherapie, kurz NPWT für Negative Pressure Wound Therapy, in Kombination mit der Hydrofiber®-Technologie? – Die Funktionsweise dieser Wundbehandlungsmethode wird in diesem Erklärfilm erläutert.
Bei dieser Behandlungsmethode wird mittels einer kanisterlosen Pumpe kontinuierlich ein mittlerer Unterdruck von 80 mmHg auf die Wunde ausgeübt. Die Pumpe ist verknüpft mit der Wundauflage, die aufgrund der Hydrofiber®-Technologie ein formstabiles Gel bildet, das Exsudat einschließt und vertikal in den Faserkern aufnimmt.
Die Einmal-Unterdrucktherapie bringt einige Vorteile mit sich:
- Die Therapielaufzeit einer Pumpe beträgt bis zu 30 Tage, entsprechend kann der Wundverband mehrfach gewechselt werden, ohne dass die Pumpe ersetzt werden muss.
- Patienten können die Pumpe problemlos abmontieren und duschen, da der Wundverband den Unterdruck nach Entfernung der Pumpe noch eine Stunde aufrecht erhält.
- Die Pumpe ist leicht, klein und einfach in der Handhabung.
Mit der Einmal-NPWT kombiniert mit der Hydrofiber®-Technologie wird ein ideales Wundheilungsmilieu für die Stimulierung von Granulationsgewebe geschaffen. Die Behandlungsmethode bedeutet für Patienten mit chronischen Wunden einen atraumatischen Verbandwechsel und eine erhebliche Aufwertung ihrer Lebensqualität.