Für die erfolg­rei­che Wundhei­lung ist ein ideal-feuch­tes Wundhei­lungs­mi­lieu eine wichtige Voraus­set­zung. Aber was bedeu­tet das im Hinblick auf das Exsud­at­ma­nage­ment?

Reicht es aus, das Exsudat unter Kontrolle zu bringen und ein feuch­tes Wundhei­lungs­mi­lieu zu schaf­fen – und die Wunde heilt von alleine? Oder gibt es weitere Parame­ter, die je nach Patien­ten­si­tua­tion beach­tet und behan­delt werden müssen? Welche Ziele verfol­gen wir mit einem guten Exsud­at­ma­nage­ment?

Exsud­at­ma­nage­ment aus unter­schied­li­chen Perspek­ti­ven beleuch­ten

Zwei erfah­rene Wundver­sor­gungs­exper­ten, Gabi Weigold und Björn Jäger, werden als Referen­ten die Ziele und Möglich­kei­ten des Exsud­at­ma­nage­ments aus unter­schied­li­chen Perspek­ti­ven beleuch­ten. Nachdem sie die Grund­la­gen definiert haben, gehen die beiden Referen­ten der Frage nach, ob und welche Unter­schiede in der Wundbe­hand­lung und Manage­ment des Exsuda­tes sich aus der kurati­ven und pallia­ti­ven Zielset­zung ergeben. Ergän­zend verdeut­li­chen sie durch Fallbei­spiele aus der Praxis diverse Behand­lungs­me­tho­den, um die jewei­li­gen Ziele zu errei­chen.

Sie erfah­ren, welche Produkte und Metho­den den Wundver­sor­gern zur Verfü­gung stehen, um durch effek­ti­ves Exsud­at­ma­nage­ment nicht nur die Wundhei­lung zu fördern, sondern auch die vielfäl­ti­gen Bedürf­nisse der Patien­ten in ihrer jewei­li­gen Situa­tion zu berück­sich­ti­gen.

Im Fokus steht die Lebens­qua­li­tät der Patien­ten, die durch eine entspre­chende Wundver­sor­gung positiv beein­flusst werden kann.

Die Kongress­teil­neh­mer können am Sympo­sium sowohl live als auch virtu­ell teilneh­men und ihr Wissen rund um die Wundver­sor­gung und spezi­ell die Heraus­for­de­rung des Exsud­at­ma­nage­ments auffri­schen. Sind Sie schon angemel­det? Nutzen Sie die Gelegen­heit und bauen Sie Ihr Wissen zum Thema weiter aus!