https://www.youtube.com/watch?v=Dyzp3BZndXI

Am 24. Novem­ber ist wieder soweit: Dann wird der Inter­dis­zi­pli­näre WundCon­gress (IWC) zum nunmehr 9. Mal seine Pforten für Fachbe­su­che­rin­nen und Fachbe­su­cher öffnen. Wie schon in vorhe­ri­gen Veran­stal­tun­gen gestal­tet sich das Programm, das in diesem Jahr unter dem Motto „Wundbe­hand­lung 2020: Chroni­sche Wunden heilen doch!?“ steht, inter­pro­fes­sio­nell und breit gestreut: Von Patient Empower­ment über Ernäh­rung zum Ulcus cruris, von der EDV-Dokumen­ta­tion über Haftungs­fal­len zur Sauer­stoff­the­ra­pie – es wird wieder viel thema­ti­siert und debat­tiert.

Wem das noch nicht reicht, der kann neben der Haupt­ver­an­stal­tung auch eines der fünf Satel­li­ten­sym­po­sien besuchen. Auch deren Programm­in­halte sind nicht minder spannend.

Im Video­bei­trag gibt der Initia­tor des IWC, Prof. Dr. Volker Großkopf, seinen ganz persön­li­chen Ausblick auf den Inter­dis­zi­pli­nä­ren WundCon­gress 2016 – und erklärt dabei auch, wie man sich einen Platz in einen der Begleit­ver­an­stal­tun­gen sichert.

Mehr zum Inter­dis­zi­pli­nä­ren WundCon­gress unter: www.wundcongress.de