101 | Editorial |
102 | Spektrum |
108 | Schwerpunktthema |
108 | Betriebliches Eingliederungsmanagement – Der Gesetzgeber als Personalmanager? |
114 | Rechtsprechungsticker |
114 | LAG Nordrhein-Westfalen vom 4.11.2005 – 9 Sa 993/05Kündigung wegen unterlassener Feststellung der Laborwerte |
115 | SG Kassel vom 27.9.2005 – S 2 R 377/05 ERKostenübernahme für eine stationäre Schmerzbehandlung |
116 | BSG vom 8.11.2005 – B 1 KR 18/04 RGewährung von Krankengeld |
117 | SG Speyer vom 27.7.2005 – S 3 P 122/03Delegierung von behandlungspflegerischen Maßnahmen an Pflegehelfer |
119 | FG Saarbrücken vom 7.2.2006 – 1 K 330/02OP-Bereich ist Betriebsvorrichtung |
120 | LG Passau vom 30.11.2005 – KLs 104 Js 3408/03Falsche Angaben beim Abschluss des Versorgungsvertrages und Vermögensdelikte zum Nachteil von Bewohnern |
122 | LG Stade vom 8.3.2006 – 5 O 595/04Sturz im Altenheim |
124 | OLG Düsseldorf vom 2.3.2006 – I‑8 U 163/04Sturz im Krankenhaus |
126 | Leser-Forum |
128 | Gesetzgebung aktuell |
128 | Ein Gesetzesantrag des Landes Baden-WürttembergEntwurf eines Gesetzes zur Entbürokratisierung der Pflege |
130 | Internet-Kritik |
132 | Buchtipp |
133 | Formular |
133 | Checkliste zum Eingliederungsmanagement |
134 | Kongressbericht |
134 | ALTENHEIM-Rechtstag 2006 am 3. Mai 2006 in HannoverHeime im Recht |
135 | 6. Symposium des Pflegerechts am 27. April 2006 in Köln-DeutzDer Sturz – eine neue Herausforderung für die Pflege |
Urteilskartei | |
ArbG Halberstadt vom 10.11.2004 – 3 Ca 974/04Kündigung wegen häufiger Kurzzeiterkrankung | |
ArbG Frankfurt a.M. vom 19.3.2002 – 5 Ca 6031/01Kündigung wegen lang anhaltender Krankheit |
Juli/August 2006SchwerpunktthemaBetriebliches Eingliederungsmanagement – Der Gesetzgeber als Personalmanager?RDG 2006, 3(4): 101–135Ausgabe im Online-Shop