157 | Editorial |
160 | Spektrum |
168 | Schwerpunktthema |
168 | Hygienefachpersonal in der ambulanten und stationären Versorgung – ein bundesweiter Überblick am Beispiel des Hygienebeauftragten Arztes |
174 | Rechtsprechungsticker |
174 | LAG Sachsen-Anhalt vom 9.12.2014 – 6 Sa 539/13Kündigungsverbot während der Schwangerschaft |
176 | SG Gelsenkirchen vom 5.2.2015 – S 17 KR 524/14Genehmigungsfiktion gemäß § 13a SGB V für eine ambulante Liposuktion |
178 | LSG Hessen vom 26.3.2015 – L 8 KR 84/13Selbstständige Tätigkeit als OP-Fachkrankenschwester |
180 | BFH vom 5.11.2014 – XI R 11/13Infektionshygienische Leistungen einer „Hygienefachkraft“ als umsatzsteuerfreie Heilbehandlungen |
182 | OLG Saarbrücken vom 4.2.2015 – 1 U 27/13Befunderhebungsfehler bei einer Untersuchung des Gallenganges |
184 | OLG Hamm vom 14.4.2015 – 26 U 125/13Haftung wegen Organisations- und Hygienemängeln |
190 | OLG Frankfurt vom 12.5.2015 – 21 W 67/14Erbvertrag zugunsten der Geschäftsführerin eines ambulanten Pflegedienstes |
190 | Leser-Forum |
192 | Gesetzgebung aktuell |
192 | Entwurf eines Pflegeberufsgesetzes |
196 | Europa-Perspektive |
196 | Europas Kampf gegen den blauen Dunst – ein Überblick |
198 | Forum Sozialrecht |
198 | Die Pflegesatzverhandlung |
200 | Wund-Dossier |
200 | Kommentar zum Beitrag „Polihexanid – Rechtsaspekte einer Risikoeinschätzung“ von Volker Großkopf und Michael Schanz in: RDG 2015, 12 (3), S. 148–149 |
204 | Medien |
206 | Veranstaltung |
206 | DGIV-Seminar „Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)“ am 17. Juni 2015 und Fachkongress „Gesundheit und Versorgung 2015“ am 16./17. Juni 2015 (beides Leipzig)Aufbruch oder Lethargie – wie innovationsfähig ist das Gesundheitssystem? |
Urteilskartei | |
LG Fulda vom 29.3.2012 – 16 Js 6742/10 – 1 KLsStrafbarkeit wegen Hygieneverstößen in einem ambulanten OP-Zentrum | |
LG Köln vom 6.5.2014 – 3 O 18/12Infektionsgeschehen bei einer ambulanten OP mit anschließender Wundversorgung |

Juli/August 2015SchwerpunktthemaHygienefachpersonal in der ambulanten und stationären Versorgung – ein bundesweiter Überblick am Beispiel des Hygienebeauftragten ArztesRDG 2015, 12(4): 157–208Ausgabe im Online-Shop