25 | Editorial |
26 | Schwerpunktthema |
26 | Verantwortungszuordnung und haftungsrechtliche Aspekte bei der Thromboseprophylaxe |
30 | Rechtsprechungsticker |
30 | BAG vom 24.6.2004 – 6 AZR 383/03Erstattung von berufsbegleitenden Weiterbildungskosten |
31 | LSG Bayern vom 28.10.2004 – L 4 KR 15/04Kostenerstattung von Katheterisierungen in der häuslichen Krankenpflege |
33 | OLG Zweibrücken vom 19.10.2004 – 5 U 6/04Ersatzansprüche eines Blutspenders wegen Verletzung eines Hautnervs |
34 | OLG Bamberg vom 22.11.2004 – 4 U 39/03Übertragung und Umfang der Aufklärungspflicht |
35 | BGH vom 4.11.2004 – III ZR 201/04Umfang der Informationspflicht über wahlärztliche Leistungen |
36 | OLG Frankfurt a.M. vom 7.12.2004 – 8 U 194/03Behandlungsfehler im computergestützten Operationsverfahren („Robodoc“) |
38 | OLG Nürnberg vom 11.10.2004 – 8 U 1069/04Rückzahlungsanspruch für Zusatzleistungen aus einem Heimvertrag |
40 | Leser-Forum |
42 | Gesetzgebung aktuell |
42 | Entwurf eines Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher Vorschriften |
42 | Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Apothekengesetzes |
43 | Internet-Kritik |
44 | Buchtipp |
45 | Formular |
45 | Checkliste physikalische Thromboseprophylaxe |
46 | Kongressbericht |
46 | 10. Pflege-Recht-Tag in Berlin am 28. Januar 2005Pflege in Augenhöhe mit der Medizin |
47 | Smposium der Katholischen Fachhochschule in Köln zum zehnjährigen Bestehen des Fachbereichs „Gesundheitswesen“ am 1. Februar 2005Wie viel Qualitätsmanagement verträgt die Organisation? |
Urteilskartei | |
OLG Celle vom 26.7.1993 – 1 U 36/92Symptomerkennung eines Gefäßverschlusses | |
BSG vom 30.10.2001 – B 3 KR 2/01 RKostenerstattung von Behandlungspflege |
März/April 2005SchwerpunktthemaVerantwortungszuordnung und haftungsrechtliche Aspekte bei der ThromboseprophylaxeRDG 2005, 2(2): 24–48Ausgabe im Online-Shop