53 | Editorial |
56 | Spektrum |
64 | Schwerpunktthema |
64 | Die Rechte der Patienten – transparent, verlässlich und ausgewogen |
70 | Übersicht |
70 | Die gesetzlichen Regelungen der Beweislast im Arzthaftungsprozess |
72 | Rechtsprechungsticker |
72 | ArbG Bonn vom 28.11.2012 – 5 Ca 1834/12 EUKündigung einer Krankenschwester in einer Arztpraxis |
74 | LAG Mainz vom 20.9.2012 – 11 Sa 81/12Abgrenzung zwischen Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst |
76 | VG Gießen vom 30.5.2012 – 8 K 2122/11Nichtbestehen einer Wiederholungsprüfung in der Gesundheits- und Krankenpflege |
78 | OLG Karlsruhe vom 18.12.2012 – 12 U 105/12Haftung einer gesetzlichen Krankenkasse für unrichtige Leistungszusagen |
80 | OLG Koblenz vom 24.1.2013 – 4 W 645/12Ablehnung eines Sachverständigen in einem Arzthaftungsprozess |
83 | AG Frankfurt vom 29.11.2012 – 49 XVII 3023/11Anbringen von Bettseitenteilen |
85 | OLG Köln vom 1.6.2012 – 5 U 246/11Hypothetische Einwilligung in eine pAVK-Therapie |
88 | Leser-Forum |
90 | Gesetzgebung aktuell |
90 | Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme |
92 | Europa-Perspektive |
92 | Das Kreuz mit dem Kreuz: Wo das Tragen religiöser Symbole seine Grenzen erfährt |
94 | Forum Sozialrecht |
94 | Finanzierung von Pflegeheimen – Rechtsschutz gegen Entgeltkürzungen |
96 | Wund-Dossier |
96 | Die Kompressionstherapie – ein essenzieller Bestandteil der Therapie des Ulcus cruris venosum |
97 | Wund‑D.A.CH. lädt vom 10. bis 12. Oktober 2013 zum 1. Dreiländerkongress in Friedrichshafen ein |
98 | Porträt |
98 | Eine Erfolgsgeschichte: Das Zentrum für Palliativmedizin im Dr. Mildred Scheel-Haus der Uniklinik Köln |
100 | Medien |
102 | Kongresse |
102 | Winterakademie vom 12. bis 29. Januar 2013 auf Gran CanariaEs gibt nichts Gutes, außer man tut es |
Urteilskartei | |
OLG Nürnberg vom 8.2.2008 – 5 U 1795/05Entfall des ärztlichen Honoraranspruchs | |
BGH vom 1.2.1983 – VI ZR 104/81Wirtschaftliche Aufklärung |
März/April 2013SchwerpunktthemaDie Rechte der Patienten – transparent, verlässlich und ausgewogenRDG 2013, 10(2): 53–104Ausgabe im Online-Shop