1 | Grußwort |
6 | Statements |
6 | Im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und HoffnungslosigkeitWer pflegt die Baby-Boomer? |
11 | Ein Blick aus der PraxisTechnik tötet Menschlichkeit? |
14 | Brauchen wir den Arzt noch?Telekonsultation, Telepflege, Telemedizin |
16 | Arbeitsrechtliche Problemfelder der DigitalisierungDigitalisierung = arbeitsrechtliche Kontrolle? |
20 | Pro TechnisierungDigitalisierung der Pflege: Die Frage ist nicht „ob“, sondern „wie“ |
22 | ImpulsreferatKontra Technisierung in der personennahen Dienstleistung |
24 | Eine AnalyseWege aus der demografischen Katastrophe – eine tatsächliche und rechtliche Herausforderung |
28 | Innovationsforum |
28 | Abena Nova mit MediSensFür eine zeitnahe und personalisierte Kontinenzpflege |
29 | CRDLWenn für die Kommunikation Worte nicht mehr zur Verfügung stehen |
30 | CliniserveUnsere Vision: Bessere Pflege ermöglichen |
31 | DigiRehab„Es ist nie zu spät“! |
32 | ennaFür alle, die Schwierigkeiten haben bei der Nutzung von Smartphones oder Tablets |
33 | SawayoDie Unternehmensführung sicherer machen und lästige Verwaltungsarbeit reduzieren |
34 | dermanosticSchnelle Hautdiagnostik |
35 | TUTOOLIO100 Video-Trainings für den Pflegealltag |
36 | KOBEinfache und kontaktlose Temperaturmessung |
37 | PlanHero„Planen wir gerecht, statt schlecht“ |
38 | LUCIDatenschutzkonforme Kommunikation |
39 | Dienstzimmer.comMehr Transparenz bei der Bewerbung |
Sonderausgabe zur Pflegefortbildung des Westens 2022Digitalisierung im GesundheitswesenSegen oder Fluch?RDG 2022, 19(S1): 1–40Ausgabe im Online-Shop