Online-Seminar mit Kerstin Protz am 25. Juni 2020: „Nur eine saubere Wunde kann heilen!“

Thema­ti­scher Hinter­grund

Lokale Barrie­ren, welche die Physio­lo­gie der Wundhei­lung mecha­nisch wie auch biolo­gisch verhin­dern, sind zu entfer­nen und Infek­ti­ons­ri­si­ken zu verrin­gern. Eine indivi­du­ell angepasste Wundver­sor­gung ist erst im Anschluss an ein umfas­sen­des Débri­de­ment möglich. Die Wundrei­ni­gung unter­stützt die Reini­gungs­phase einer chroni­schen Wunde dabei, Nekro­sen, Beläge und Biofilm zu entfer­nen. Zudem werden Gerüche gemin­dert, die Infek­ti­ons­ge­fahr gesenkt, Exsudat reduziert und somit die Wundhei­lung geför­dert. Insge­samt trägt ein sorgsa­mes Débrid­ment zu einer Steige­rung der Lebens­qua­li­tät des Patien­ten bei. Dieses Online-Seminar beleuch­tet Standard­vor­ge­hens­wei­sen zur Wundrei­ni­gung und gibt prakti­sche Versor­gungs­tipps.

Referen­tin

Kerstin Protz ist erfah­rene Wundex­per­tin und Projekt­ma­na­ge­rin Wundfor­schung am Univer­si­täts­kli­ni­kum Hamburg-Eppen­dorf. Als Referen­tin für Wundver­sor­gungs­kon­zepte und Vorstands­mit­glied des Wundzen­trums Hamburg verbin­det sie ihre umfang­rei­che prakti­sche Erfah­rung mit wissen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen und vermit­telt exzel­len­tes und aktuel­les Wundfach­wis­sen auf eine leicht verständ­li­che Art und Weise.

Das Online-Seminar ist kosten­frei! Da die Teilneh­mer­zahl begrenzt ist, melden Sie sich am besten sofort an - hier geht es zur Anmel­dung!