Thematischer Hintergrund
Biofilm, ein von Bakterien gebildeter Schutzfilm, ist in 78 % der chronischen Wunden vorhanden[1]. Er verursacht eine Stagnation der Wundheilung, ist eine Hauptursache der chronischen Infektion und blockiert die effektive Wirksamkeit von Antiseptika und Antibiotika. Biofilm ist mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen, ist schwierig zu beseitigen und verzögert die Wundheilung.
In diesem Online-Seminar …
- Lernen Sie, wie Biofilm entsteht und welche Eigenschaften er hat.
- Erfahren Sie, wie sie den unsichtbaren Feind Biofilm zukünftig sicher identifzieren.
- Erleben Sie an Beispielen aus der Praxis, wie Biofilm die Abheilung chronischer Wunden verhindert und mit welchen Maßnahmen Sie gegen Biofilm in Wunden vorgehen können.
Die Referenten
Norbert Kolbig ist Leiter des Wundmanagement im Universitätsklinikum Düsseldorf. Als erfahrener Wundmanager und Referent vermittelt er praxisrelevantes und aktuelles Wundfachwissen auf eine leicht verständliche Art und Weise.
Andrea Ostwinkel ist als Pflegetherapeutin Wunde ICW und Medizinprodukteberaterin bei ConvaTec dem Biofilm schon lange auf der Spur. In diesem Online-Seminar widmet sie sich der Frage, wie Biofilm in Wunden entsteht und welche Eigenschaften und Einflüsse er auf die Wundheilung hat.
Das Online-Seminar ist kostenfrei! Noch nie war es so einfach und bequem, aktuelles Fachwissen von zu Hause aus zu erlangen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sichern Sie sich am besten noch heute Ihren Platz bei dem Online-Seminar – hier geht es zur Anmeldung!
[1] Malone M et al. 2017. The prevalence of biofilm in chronic wounds: a systematic review and meta-analysis of published data. JWC; 20–25.