Dr. Jan Basche (l.), Prof. Dr. Volker Großkopf (r.)
Bitte beachten! Gesprächsaufzeichnung vom 23.10.2020
Welches Qualifikationsprofil wird von Mitarbeitern zur Versorgung chronischer Wunden gefordert? Dr. Jan Basche, Betreiber mehrerer ambulanter Pflegedienste, äußert sich zu der Möglichkeit, in spezialiserten Einrichtungen der Wundversorgung außerhalb der Häuslichkeit nunmehr abrechenbar die Versorgung chronischer Wunden vorzunehmen. Im Gespräch mit Prof. Dr. Volker Großkopf erläutert er, wie das Qualifikationsprofil der dort tätigen Pflegefachpersonen aussehen muss, damit sie die unterschiedlichsten chronischen Wunden adäquat versorgen können. Darüber hinaus diskutieren sie die Zusammenarbeit zwischen den ärztlichen Verordnern und dem ausführenden Pflegefachpersonal. Dabei zeigt sich: Die Dokumentation dient als Drehscheibe und Grundlage für die Verordnung und insbesondere für notwendige Folgeverordnungen!
Kritisch sehen Basche und Großkopf, dass durch die Heilkundeübertragungs-Richtlinie (HKP-RL) das ärztliche Anordnungskonvolut manifestiert wurde. Da eigentlich bei der Indikation ‚Wundversorgung‘ gerade die Selbständigkeit der handelnden Pflegefachkraft gestärkt werden soll, stelle diese in dem Punkt einen Rückschritt dar.