Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Arbeitsverweigerung



Beherrsch­bar­keit der Aufgabe ausschlag­ge­bend Hafte ich für Fehler, die ich mache?
Aktuell werden viele Mitar­bei­ter von Gesund­heits­ein­rich­tun­gen zwischen den Statio­nen hin und her gescho­ben, damit auch stets alle Aufga­ben­fel­der besetzt sind. Dabei werden verschie­denste Aufga­ben im Rahmen der verti­ka­len Arbeits­tei­lung delegiert. Wie ist aber damit umzuge­hen, wenn Pflege­kräfte Aufga­ben überneh­men müssen, die nicht in ihrem Quali­fi­ka­ti­ons­be­reich liegen? Und wer haftet, wenn in einem solchen Fall ein Fehler passiert?

Ablen­kung vom Wesent­li­chen… Handy am Arbeits­platz – Erlaubt oder verbo­ten?
Die Einsatz­mög­lich­kei­ten der Smart­phones sind vielfäl­tig und aus dem Alltag nicht mehr wegzu­den­ken. Telefo­nie, Soziale Netzwerke, Naviga­tion, E‑Commerce, Messen­ger, SMS, und viele andere Dinge stehen durch die moder­nen Telefone ständig zur Verfü­gung. Während der Arbeits­zei­ten ist die private Nutzung des Handys jedoch nicht unumstrit­ten. Immer­hin wird die Aufmerk­sam­keit vom Wesent­li­chen abgelenkt – von der Arbeit.