Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Medizinischer Dienst

Ärzte­feh­ler-Statis­tik Medizi­ni­scher Dienst stellt knapp 2.700 Behand­lungs­feh­ler mit Schadens­er­satz fest
Im Jahr 2023 hat der Medizi­ni­sche Dienst (MD) Bund 2.679 Behand­lungs­feh­ler festge­stellt, die Ursache für Patien­ten­schä­den waren. Insge­samt leistete er 12.438 fachärzt­li­che Gutach­ten. Bei 151 der Schäden handelte es sich um sogenannte „Never Events“, die niemals passie­ren dürften und sicher zu verhin­dern gewesen wären. Der Dienst fordert eine Melde­pflicht für derar­tige Vorfälle.

Skandal­fall Ein Horror­heim mit Alpen­blick
Schim­mel, Schmutz, Verwahr­lo­sung, Bewoh­ner und Bewoh­ne­rin­nen am Rande des Verhun­gerns: In einer Senio­ren­re­si­denz am bayeri­schen Schlier­see soll es über Jahre unfass­bare Zustände gegeben haben. Die Staats­an­walt­schaft ermit­telt in 88 Fällen wegen Körper­ver­let­zung und unter­sucht 17 Todes­fälle. Endgül­tig ans Licht kam der Skandal durch einen Corona-Ausbruch, doch schon Jahre zuvor stand das Heim im Gerede.

Corona­pan­de­mie Der MDK stellt Hausbe­su­che ein und bietet perso­nelle Unter­stüt­zung in der Corona-Krise an
Um das Fortschrei­ten der Ausbrei­tung von COVID-19 zu verlang­sa­men und einzu­däm­men, hat sich auch der Medizi­ni­sche Dienst der Kranken­ver­si­che­rung (MDK) dazu entschie­den, Hausbe­su­che einzu­stel­len. Zudem hat der MDK angebo­ten, seine medizi­ni­schen und pflege­ri­schen Perso­nal­res­sour­cen zur Bewäl­ti­gung der Corona-Krise zur Verfü­gung zu stellen.




Trotz Rückgang Behan­d­­lungs­­­feh­­ler-Statis­­tik sorgt für Unruhe
In 15.094 Fällen vermu­te­ten Patien­ten im letzten Jahr einen Behand­lungs­feh­ler und ließen ein Gutach­ten anfer­ti­gen. Aber nur in 3.564 Fällen bewahr­hei­tete sich der Fehler. Für den Medizi­ni­schen Dienst der Kranken­kas­sen (MDK) ist jeder Fehler einer zuviel, während die Deutsche Kranken­haus-Gesell­schaft (DKG) abwie­gelt und auf die im Verhält­nis zu den Gesamt­be­hand­lun­gen sehr geringe Fehler­quote hinweist.