Eine Studie belegt den Vorteil von Kompressions-Sets gegenüber herkömmlichen Kurzzugbandagen.
Eine Studie belegt den Vorteil von Kompres­si­ons-Sets gegen­über herkömm­li­chen Kurzzug­ban­da­gen. Bild: Sigva­ris

Schlecht heilende venöse Beinge­schwüre treten haupt­säch­lich im Unter­schen­kel­be­reich auf und werden in der Regel ausge­löst durch eine Venen­schwä­che (Ulcus cruris venosum oder: „offenes Bein“). Um venöse Beinge­schwüre zu behan­deln, ist in der Regel die Kompres­si­ons­ban­da­gie­rung mit Kurzzug­bin­den das erste Mittel der Wahl. Durch den äußeren Druck wird der Durch­mes­ser der Beinve­nen reduziert und auf diese Weise der Blutfluss Richtung Herz geför­dert und Schwel­lun­gen vermin­dert. Die festen Banda­gie­run­gen können aller­dings auch zusätz­li­che Schäden, wie Hautrei­zun­gen und Druck­stel­len bei den betrof­fe­nen Patien­ten auslö­sen.

Moderne Alter­na­ti­ven verspre­chen eine effek­ti­vere Behand­lung

Gerne wird auch auf moderne Alter­na­ti­ven zurück­ge­grif­fen und ihre Vorteile mithilfe von Studien ermit­telt: Fertige Kompres­si­ons-Sets wie das Sigva­ris Ulcer X Set verspre­chen eine effek­ti­vere Behand­lung venöser Beinge­schwüre und eine höhere Patien­ten­zu­frie­den­heit als herkömm­li­che Banda­gen.

Studie stellt Kompres­si­ons-Sets auf die Probe

Im Rahmen einer multi­zen­tri­schen, rando­mi­sier­ten Studie von F Mariani et. al wurde der Behand­lungs­er­folg von dem Ulcer X Set im Vergleich zu mehrla­gi­gen Kurzzug-Banda­gen unter die Lupe genom­men. Hierbei haben sich bedeu­tende Ergeb­nisse hinsicht­lich Heilungs­er­folg, Heilungs­dauer und Lebens­qua­li­tät der Patien­ten gezeigt. Mithilfe eines validier­ten Frage­bo­gens wurde das subjek­tive Empfin­den der Proban­den zum Trage­kom­fort ermit­telt. Die Patien­ten wurden hinsicht­lich ihrer unter­schied­lich stark ausge­präg­ten Geschwüre und ihren Erkran­kungs­merk­ma­len gleich­mä­ßig auf die zwei Testgrup­pen verteilt.

Insge­samt 60 Proban­den haben an der Studie teilge­nom­men, jeweils 30 haben über eine Dauer von 4 Monaten bezie­hungs­weise bis zur Heilung des Geschwürs das Ulcer X Set und die herkömm­li­chen Kompres­si­ons-Banda­gen angewen­det. Vier Patien­ten, die das Zweistrumpf-System trugen, haben das Testver­fah­ren abgebro­chen, sodass am Ende in dieser Gruppe von 26 Patien­ten verwert­bare Studi­en­ergeb­nisse zutage traten.

Kompres­si­ons-Set erzielt komplet­ten Wundver­schluss bei über 90 Prozent

Das Zweistrumpf-System besteht aus einem Unter­zieh­strumpf, den die Proban­den während des Studi­en­ver­laufs durch­ge­hend getra­gen haben, sowie aus einem Überzieh­strumpf, der nur tagsüber angezo­gen wurde. Zusam­men üben diese einen Kompres­si­ons­druck von etwa 45 mmHg aus, der damit im empfoh­le­nen Bereich von 40 bis 60 mmHg liegt (Unter­zieh­strumpf: 15–20 mmHg, Überzieh­strumpf: 23–32 mmHg).

Tatsäch­lich konnten mit dem Zweistrumpf-System deutlich größere Heilungs­er­folge erzielt werden: Während sich nur 21 von 30 Proban­den (70 %), die eine herkömm­li­che Bandage trugen, über einen komplet­ten Wundver­schluss freuen durften, waren es bei dem Kompres­si­ons­strumpf-Set 96,2 Prozent (25 von 26 Proban­den, die einen komplet­ten Wundver­schluss verzeich­ne­ten). Geschwüre mit einem Durch­mes­ser bis zu 4 cm heilten mit dem Ulcer X doppelt so schnell wie mit einer herkömm­li­chen Bandage. Geschwüre mit einem größe­ren Durch­mes­ser als 4 cm heilten mit beiden Behand­lungs­me­tho­den gleich schnell.

Weniger Schmer­zen und eine höhere Lebens­qua­li­tät

Aus der Gruppe, die Banda­gen angelegt haben, gaben außer­dem 20 Prozent an, unter Schmer­zen am Morgen und sogar 40 % unter Schmer­zen in der Nacht gelit­ten zu haben. Die Gruppe, die das Kompres­si­ons-Set getes­tet hat, verzeich­nete keine vergleich­ba­ren Schmer­zen. Die Autoren der Studie resümie­ren daher, dass die Kompres­si­ons-Sets hinsicht­lich Heilungs­er­folg und Heilungs­dauer den Banda­gen deutlich überle­gen sind und den Patien­ten zu mehr Lebens­qua­li­tät und Schmerz­frei­heit verhel­fen.

Quelle: The treat­ment of venous leg ulcers with a specifi cally designed compres­sion stocking kit. Mariani F, Mattaliano V, Mosti G, Gasbarro V, Bucalossi M, Blätt­ler W, Amsler F, Mancini St. Phlebo­lo­gie 2008. 37(04): 191–197. doi: 10.1055/s‑0037–1622230