Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Nurses: A Voice to Lead. In die Pflege investieren – Rechte respektieren für globale Gesundheit“. Für Pflegeverbände ist der Tag der Pflegenden seit Jahren der Tag, an dem sie die Probleme der Branche ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringen und die Politik auf dringend notwendige Investitionen aufmerksam machen. Auch dieses Jahr sind wieder viele Veranstaltungen geplant.
Tag der Pflegenden: Kundgebungen geplant
Mit einer gemeinsamen Kundgebung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) und der Pflegegewerkschaft BochumerBund wollen die Verbände die Aufmerksamkeit der Politik auf das Thema Pflege lenken. Die Demonstration vor dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in der Berliner Friedrichstraße beginnt um 15 Uhr. Ab 16 Uhr formulieren DBfK-Präsidentin Christel Bienstein, die Vorsitzenden des Bochumer Bunds Heide Schneider und Benjamin Jäger sowie die Präsidentin des Deutschen Pflegerats Christine Vogler die Forderungen der Pflegenden.
Internationaler #TagderPflegenden an diesem Donnerstag: Kundgebung mit dem @BochumerBund in Berlin.
‼️Gemeinsam laut werden für die Interessen der professionell Pflegenden und für notwendige Investitionen in die #Pflege. #IND2022 #IND #VoiceToLead pic.twitter.com/q8VPIjgFQF— DBfK Pflege (@DBfK_Pflege) May 9, 2022
Am 12. Mai ist es endlich so weit!
Wir feiern den Tag der #Pflege|nden & unseren 2️⃣.#Geburtstag #IND2022 „Nurses a Voice to Lead: In die Pflege investieren – Rechte respektieren für globale Gesundheit!“#bochumerbund #pflegegewerkschaft #vonpflegendenfuerpflegende @DBfK_Pflege pic.twitter.com/PHjIWL7Z3H— Bochumer Bund (@BochumerBund) May 9, 2022
Kundgebungen sind auch in vielen anderen Städten geplant:
Auch in #Stuttgart wird die #Pflege laut. Gemeinsam mit dem @landespflegerat @AlexBluhm1984 @DBfK_Pflege @WalkofCare1 #machmit #Pflegebleibtlaut #IND2022 #IND #vonPflegendenfuerPflegende https://t.co/WPD1XOSFjY
— Bochumer Bund (@BochumerBund) May 9, 2022
Auch in #Köln #Heumarkt und #Osnabrück gehen wir auf die Straße #IND2022 #IND #Pflegebleibtlaut #machmit #vonpflegendenfuerPflegende https://t.co/cLhGGM0anA pic.twitter.com/cc3LiJLx1T
— Bochumer Bund (@BochumerBund) May 9, 2022
Walk of Care plant ebenfalls Aktionen in mehreren Städten. Die Berliner Gruppe plant einen Protestmarsch, der um 17 Uhr zur DBfK-Veranstaltung hinzustoßen wird. Der Protestmarsch soll ab 16 Uhr starten und vom Invalidenpark am BMG vorbei bis zum Pariser Platz gehen, teilte die Gruppe am Donnerstag mit. Die Politik werde ihrer Verantwortung für das Gesundheitssystem nicht gerecht, und die Situation für die Profession Pflege spitze sich seit Jahrzehnten immer weiter zu.
Auch in Halle wird ein „Walk of Care“ stattfinden:
!SAVE THE DATE! PFLEGEDEMO! Am 12.05. ist der Internationale Tag der Pflegenden. 15:30 startet unsere Demo am Steintor in Halle. Euch erwarten gute Musik und Redebeiträge rund um das Thema Pflege. Zieht mit uns durch die Stadt und werdet laut!#gibunsfünf #makelovenotdrgs #pflexit pic.twitter.com/VvHaAa3Ac9
— Walk of Care Halle (@walkofcarehalle) April 14, 2022
Der Tag der Pflegenden ist seit Jahrzehnten etabliert, ursprünglich als „International Nurses Day“, also „Tag der Krankenschwester“. Inzwischen hat sich der Name des Gedenktages der Zeit angepasst, die Probleme der Pflegekräfte sind allerdings seit Jahren die gleichen. Es stellt sich die Frage, ob ein eigener Gedenktag für die Pflegenden wirklich praktische Auswirkungen hat.
Im letzten Jahr hatten der Deutsche Pflegerat, der DBfK Bundesverband, Pflege in Bewegung, die Bundespflegekammer und das Pflegebündnis Mittelbaden in einem gemeinsamen Offenen Brief an den damaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) appelliert und unter anderem einen gesetzlichen Mindestlohn von 4.000 Euro für Pflegefachpersonen gefordert. Wie so viele Appelle wurde auch dieser nicht gehört. Man darf gespannt sein, wie Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach die längst überfälligen Reformen umsetzen möchte.