Tag der Pflegenden
Tag der Pflegen­den am 12. MaiBild: Pixabay

Der 12. Mai ist der Inter­na­tio­nale Tag der Pflege. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Nurses: A Voice to Lead. In die Pflege inves­tie­ren – Rechte respek­tie­ren für globale Gesund­heit“. Für Pflege­ver­bände ist der Tag der Pflegen­den seit Jahren der Tag, an dem sie die Probleme der Branche ins Bewusst­sein der Öffent­lich­keit bringen und die Politik auf dringend notwen­dige Inves­ti­tio­nen aufmerk­sam machen. Auch dieses Jahr sind wieder viele Veran­stal­tun­gen geplant.

Tag der Pflegen­den: Kundge­bun­gen geplant

Mit einer gemein­sa­men Kundge­bung des Deutschen Berufs­ver­bands für Pflege­be­rufe (DBfK) und der Pflege­ge­werk­schaft Bochu­mer­Bund wollen die Verbände die Aufmerk­sam­keit der Politik auf das Thema Pflege lenken. Die Demons­tra­tion vor dem Bundes­mi­nis­te­rium für Gesund­heit (BMG) in der Berli­ner Fried­rich­straße beginnt um 15 Uhr. Ab 16 Uhr formu­lie­ren DBfK-Präsi­den­tin Chris­tel Bienst­ein, die Vorsit­zen­den des Bochu­mer Bunds Heide Schnei­der und Benja­min Jäger sowie die Präsi­den­tin des Deutschen Pflege­rats Chris­tine Vogler die Forde­run­gen der Pflegen­den.

Kundge­bun­gen sind auch in vielen anderen Städten geplant:

Walk of Care plant ebenfalls Aktio­nen in mehre­ren Städten. Die Berli­ner Gruppe plant einen Protest­marsch, der um 17 Uhr zur DBfK-Veran­stal­tung hinzu­sto­ßen wird. Der Protest­marsch soll ab 16 Uhr starten und vom Invali­den­park am BMG vorbei bis zum Pariser Platz gehen, teilte die Gruppe am Donners­tag mit. Die Politik werde ihrer Verant­wor­tung für das Gesund­heits­sys­tem nicht gerecht, und die Situa­tion für die Profes­sion Pflege spitze sich seit Jahrzehn­ten immer weiter zu.

Auch in Halle wird ein „Walk of Care“ statt­fin­den:

Der Tag der Pflegen­den ist seit Jahrzehn­ten etabliert, ursprüng­lich als „Inter­na­tio­nal Nurses Day“, also „Tag der Kranken­schwes­ter“. Inzwi­schen hat sich der Name des Gedenk­ta­ges der Zeit angepasst, die Probleme der Pflege­kräfte sind aller­dings seit Jahren die gleichen. Es stellt sich die Frage, ob ein eigener Gedenk­tag für die Pflegen­den wirklich prakti­sche Auswir­kun­gen hat.

Im letzten Jahr hatten der Deutsche Pflege­rat, der DBfK Bundes­ver­band, Pflege in Bewegung, die Bundes­pfle­ge­kam­mer und das Pflege­bünd­nis Mittel­ba­den in einem gemein­sa­men Offenen Brief an den damali­gen Bundes­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn (CDU) appel­liert und unter anderem einen gesetz­li­chen Mindest­lohn von 4.000 Euro für Pflege­fach­per­so­nen gefor­dert. Wie so viele Appelle wurde auch dieser nicht gehört. Man darf gespannt sein, wie Bundes­ge­sund­heits­mi­nis­ter Prof. Karl Lauter­bach die längst überfäl­li­gen Refor­men umset­zen möchte.