Der Tag der Pflegenden findet jedes Jahr am 12. Mai – dem Geburtstag von Florence Nightingale – statt. Er ist ein internationaler Feiertag, der vom International Council of Nurses (ICN) das erste Mal 1965 ins Leben gerufen wurde. Das diesjährige Motto Our Nurses. Our Future. – also Unsere Pflegenden. Unsere Zukunft. – betont dabei, dass die Menschen in der Pflege an diesem Tag im Mittelpunkt stehen sollen.
Pflegende im Fokus
ICN-Präsidentin Dr. Pamela Cipriano erklärt das Motto folgendermaßen: „Our Nurses.Our Future. definiert, was der ICN für die Pflege der Zukunft erreichen will, um die Herausforderungen im Gesundheitsbereich zu adressieren und die Gesundheit weltweit zu verbessern.
Wir müssen aus der Pandemie lernen und diese Erkenntnisse nutzen, um sicherzustellen, dass Pflegende geschützt, respektiert und wertgeschätzt werden.
Die Kampagne Our Nurses. Our Future. stellt die Pflegenden in den Mittelpunkt und holt sie aus der Unsichtbarkeit in den Fokus von Politik und Öffentlichkeit. Sie sollen sichtbar werden für alle Menschen, die über Ausstattung und Finanzierung des Gesundheitswesens entscheiden.“
Veranstaltungen zum Tag der Pflegenden
Der Tag der Pflegenden ist traditionell ein Tag des politischen Aktivismus für Pflegeverbände. Auch dieses Jahr sind viele Aktionen geplant:
- Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) und die Diakonie Deutschland planen die gemeinsame Aktion #5nach12. Die Idee ist, dass bundesweit diakonische Einrichtungen, Dienste und Pflegeschulen an der Aktion teilnehmen, indem sie am 12.05.2023 um 12:05 Uhr zum Motto #5nach12 auf die Straße gehen. Für die Social-Media-Kampagne sollen Bilder der Aktion unter den Hashtags #5nach12, #PflegeWirdLaut, #PflegeSteht und #AusLiebe um 12:05 Uhr hochgeladen und geteilt werden.
- Das Pflegenetzwerk Deutschland plant eine gemeinsame Veranstaltung mit Praxis, Wissenschaft und Politik, die die Perspektiven von guter Arbeit in der Pflege beleuchtet. Die Veranstaltung mit dem Titel „Pflegeberuf mit Zukunft – was braucht es dafür?“ findet vor Ort in Berlin und online statt. Der Live-Stream ist am 12. Mai auf der Webseite pflegenetzwerk-deutschland.de/tag-der-pflegenden-2023 erreichbar.
Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz hat ein Stimmungsbild zum Tag der Pflegenden erstellt. Die Umfrage „Wie sieht die optimale Pflege in Deutschland im Jahr 2040 aus?“ lief vom 27. April bis zum 5. Mai.
Stimmungsbild zum #TagderPflegenden am 12. Mai:
„Wie sieht die optimale Pflege in Deutschland im Jahr 2040 aus?“Jetzt teilnehmen! 📋👍https://t.co/hq17lpxa99#12mai #ournursesourfuture #icn pic.twitter.com/n73KkT2iOQ
— Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (@PflegekammerRLP) April 27, 2023
- Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) will die vielen großen und kleinen Aktionen sichtbar machen, mit denen Pflegende auf die professionelle Pflege und ihre Bedingungen aufmerksam machen wollen.
Was macht ihr eigentlich am 12. Mai, dem Internationalen Tag der #Pflegenden? Teilt es uns mit! Postet ein Foto oder Video und beantwortet die Frage „Was machst du am 12. Mai?“. Mehr Infos: ➡️ https://t.co/YdMQ4WZ8GD#IND2023 #InternationalNursesDay #TagDerPflegenden #Pflege pic.twitter.com/92Owg2M07z
— DBfK Pflege (@DBfK_Pflege) April 28, 2023
- Außerdem veranstaltet der DBfK am 12. Mai um 15 Uhr einen DigitalTalk zum Tag der Pflegenden, indem es um die anstehende Krankenhausstrukturreform gehen soll. Aufgabenverteilung, pflegerische Rollen und notwendige Weichenstellungen stehen im Mittelpunkt. Die Teilnahme ist kostenlos.
12. Mai, 15 Uhr: Am #TagDerPflegenden sprechen wir über die anstehende Krankenhausstrukturreform. Aufgabenverteilung, pflegerische Rollen und notwendige Weichenstellungen stehen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist digital und kostenfrei, jetzt anmelden: https://t.co/8bqYgFV3Cf pic.twitter.com/vZgElOQatM
— DBfK Pflege (@DBfK_Pflege) May 2, 2023
- Die Pflegekammer NRW lädt am 12. Mai ab 11:00 in ihrer Geschäftsstelle zu einem Tag der offenen Tür. Zugleich wird unter dem Motto „Gestern, heute, morgen – stark für unsere Profession! Bedeutsam für alle.“ ein spannendes Programm in dessen Rahmen auch die Gewinner des diesjährigen Pflegepreis NRW bekannt gegeben werden.
Pflegekräfte aus dem 3D-Drucker
Eine besondere Aktion gab es bei der Diakonie RWL: Sie drucken Pflegekräfte im 3D-Drucker. „Unsere Pflegekräfte brauchen endlich mehr Kolleginnen und Kollegen“, sagt Vorstand Christian Heine-Göttelmann. Die Diakonie RWL schafft deshalb symbolisch Abhilfe: Die 20 Zentimeter großen Figuren in blauer Pflege-Dienstkleidung wurden am Computer entworfen und über mehrere Tage Schicht für Schicht gedruckt.
Aktuell begleiten die 3D-Figuren den Alltag von Mitarbeitenden aus Einrichtungen der Pflege beziehungsweise in Krankenhäusern im Verbandsgebiet der Diakonie RWL. Die echten Pflegekräfte berichten, wie sie zu ihrem Beruf gekommen sind, was sie an ihm schätzen und – besonders wichtig – welche Anliegen sie an die Politik für ihren Berufsstand haben.
Unter dem Motto #pflegemitherz veröffentlicht die Diakonie RWL bis zum Tag der Pflege am 12. Mai politische Forderungen, Best-Practice-Geschichten, Reportagen aus dem Arbeitsalltag und Einrichtungsbesuche der 3D-Figuren auf ihren Social-Media-Kanälen und auf ihrer Website. Zum Tag der Pflege treffen Pflegekräfte aus dem Verbandsgebiet die gesundheitspolitischen Sprecher der NRW-Fraktionen von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Sie überreichen die 3D-Pflegekräfte symbolisch mit ihren Wünschen und Sorgen an die Politik.
Unsere Pflegekräfte brauchen mehr Kolleg*innen. Wir helfen symbolisch mit Personal aus dem 3D-Drucker: Die Figuren in #Pflege-Berufskleidung sammeln Forderungen und Wünsche von Mitarbeitenden aus Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. (1/2) #tagderpflege #pflegemitherz #ausliebe pic.twitter.com/ZneGe8iEH5
— Diakonie RWL (@DiakonieRWL) May 3, 2023