Innovation entsteht aus Erfahrung und Expertise
Seit über 20 Jahren unterstützten die AQUACEL®-Wundverbände mit der bewährten Hydrofiber® Technologie Wundbehandler und Ärzte dabei, die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Der NPWT Wirkmechanismus überzeugt und unterstützt die Wundheilung mit der Reduktion von Gewebeödemen, Wundkontraktion durch Krafteinwirkung, eine erhöhte Perfusion, Stimulation der Angiogenese und die Entstehung von Granulationsgewebe. Eine innovative Entwicklung auf dem Wundmarkt ist das Avelle™ Unterdruck-Wundtherapie System, da es eine effiziente und vorteilhafte Kombination aus den beiden oben genannten, bewährten Technologien ist. Das Zusammenspiel der NPWT-Pumpe mit dem richtigen Wundverband kann bei der Unterstützung des Wundverschlusses und bei der Genesung des Patienten einen wichtigen Unterschied machen.
Bewährter Nutzen durch die Kombination von NPWT und feuchter Wundheilung
Eine der wichtigsten Komponenten für eine effektive Wundtherapie stellt ein optimales Exsudatmanagement dar. Hierbei haben sich Wundverbände mit der Hydrofiber® Technologie als besonders vorteilhaft erwiesen, da sie in Kombination mit dem Avelle™-System für die Unterdruck-Therapie ein optimales Gleichgewicht zwischen vollständiger Resorption und Feuchtigkeitsabgabe schaffen. Durch die spezielle Beschaffenheit der Wundauflagen mit der Hydrofiber®-Technologie wird das gewünschte feuchte Wundmilieu ideal ausbalanciert und die Wirkung des Unterdrucks bestmöglich fokussiert. Zudem verhindert die vertikale Flüssigkeitsaufnahme die Mazeration des Wundrandes, da das Exsudat nicht seitlich aus dem Wundverband austreten kann. In-vitro-Studien[1] zu Flüssigkeitsmanagement-Strategien haben gezeigt, dass der Avelle™-NPWT Wundverband mit einem Unterdruck von weniger als 80 mmHg die komplette Testflüssigkeit absorbiert, ohne dass sich dabei Flüssigkeit (unter dem Verband) angesammelt hat – ein optimales Flüssigkeitsmanagement kann unter Nutzung des Wirkmechanismus der Hydrofiber® Technologie erreicht werden.
Anwendung, Therapie- und Produkt-Vorteile
Bei der klassischen Unterdrucktherapie wird die Wunde mittels einer Folie luftdicht abgedeckt und über ein entsprechendes Therapiesystem einem Unterdruck ausgesetzt, der sich positiv auf die Wundheilung auswirkt. „Das Tolle an der Unterdrucktherapie ist, dass sie die Wundränder zusammenführt. Zudem wird überschüssige Flüssigkeit und damit Ödem entfernt sowie die Durchblutung verbessert“, bestätigt Dr. Johannes Link, Leitender Oberarzt Gefäßchirurgie, Diakonie-Klinikum Stuttgart.
Als großen Vorteil der Hydrofiber® Wundauflagen, die bei Avelle™ Unterdruck-Wundtherapie System verwendet werden, sieht Dr. Link den Schutz des Wundrandes, der bei Verwendung eines Schwamms als Wundauflage nicht ausreichend vor Mazeration durch entstehende Flüssigkeiten geschützt wird.
Neben den medizinischen Aspekten der Unterdrucktherapie in der Wundbehandlung nehmen die ökonomischen Faktoren zunehmend mehr Raum und Bedeutung ein. Internationale Studien und Analysen weisen deutlich die Tendenz dahingehend auf, dass die Vakuumtherapie als wirtschaftlich vorteilhaft gesehen wird. Gründe für die hohe Kosten- und Behandlungseffizienz liegen darin, dass der Wundverband mehrfach gewechselt werden kann, ohne dass die Pumpe wöchentlich ersetzt werden muss. Die Avelle™-NPWT-Pumpe überzeugt mit einer 30-tägigen Lebensdauer und ist außerdem angenehm klein und portabel. Somit eignet sie sich bestens zur Nutzung im klinischen wie auch im ambulanten Bereich. Das handliche Gerät sorgt dafür, dass die Patienten auch während der Anwendung aktiv bleiben können, was nachweislich zur Genesung und Rehabilitation beiträgt.
Effizientes Inzisionsmanagement
Die 30-tägige Lebensdauer der Avelle-Pumpe sorgt zusätzlich für noch mehr Flexibilität bei erweiterter ciNPT (Unterdrucktherapie bei geschlossenen Inzisionen) oder NPWT.
Die größten Herausforderungen beim Management von Inzisionen reichen von lateralen Spannungen entlang der Inzision, über das Risiko von Seromen und Hämatomen im tiefen Gewebe, sowie das Risiko von Komplikationen wie Dehiszenzen und post-operativen Wundinfektionen. Gerade Komplikationen wie post-operative Wundinfektionen können einen signifikanten Einfluss auf den Patienten und die Kosten haben:
- Verlängerte Krankenhausaufenthalte (inklusive Intensivstationen)
- Verdopplung der Behandlungskosten bei Infektionen
- 5x höhere Wahrscheinlichkeit eines erneuten Krankenhausaufenthalts
- Mehrkosten für das Gesundheitswesen
- Verzögerte Wundheilung
- Verminderte Lebensqualität
Durch die Kombination der Hydrofiber® Technologie mit der Avelle™ NPWT Pumpe werden gerade bei Inzision nachweislich deutlich bessere Heilungsergebnisse erzielt.
Erfahren Sie hier mehr.
[1] The in-vitro physical performance characteristics of the Avelle™ Negative Pressure Wound Therapy System Convatec Inc. AP-019221-MM.