Wie kommt der Kompressionsstrumpf ans Bein? An- und Ausziehhilfe "Doff n Donner"
Wie kommt der Kompres­si­ons­strumpf ans Bein? An- und Auszieh­hilfe „Doff n Donner“ Bild: Sigva­ris

Die Kompres­si­ons­the­ra­pie ist unumstrit­ten erstes Mittel der Wahl etwa zur Behand­lung von schlecht heilen­den Beinge­schwü­ren oder tiefen Beinve­nen­throm­bo­sen. Durch den Kompres­si­ons­druck, der von den Kompres­si­ons­strümp­fen ausgeht, wird die Blutzir­ku­la­tion an den betref­fen­den Stellen geför­dert und der Ödembil­dung entge­gen­ge­wirkt.

Durch den Kompres­si­ons­druck der Strümpfe ist es jedoch anspruchs­voll für Patien­ten und Patien­tin­nen, den Strumpf anzuzie­hen und korrekt am Bein zu anzule­gen. Es fehlt hier teilweise auch schlicht­weg an Kraft in Händen und Fingern, hinzu kommt oftmals eine einge­schränkte Beweg­lich­keit. All diese Fakto­ren stellen beim An- und Auszie­hen der Kompres­si­ons­strümpfe eine Belas­tung für die betref­fen­den Patien­ten und Patien­tin­nen dar, wodurch das Anlegen des Strump­fes zu einem wahren Kraft­akt werden kann.

Eine einfa­che Lösung – An- und Auszieh­hil­fen für Kompres­si­ons­strümpfe

Schwie­ri­ges An- und Auszie­hen muss aber nicht sein – denn genau für diese Situa­tion gibt es extra dafür ausge­rich­tete An- und Auszieh­hil­fen. Inwie­weit diese An- und Auszieh­hil­fen den betref­fen­den Patien­ten und Patien­tin­nen tatsäch­lich helfen, wurde in zwei vielver­spre­chen­den Studien getes­tet.

Studienübersicht: Hilfe von Anziehhilfen für das Anziehen von Kompressionsstrümpfen
Studi­en­über­sicht: Hilfe von Anzieh­hil­fen für das Anzie­hen von Kompres­si­ons­strümp­fen Bild: Sigva­ris

Unter­stützt die Beinsti­mu­la­tion durch Medizi­ni­sche Kompres­si­ons­strümpfe die postu­rale Regula­tion bei älteren Menschen?

Dieser Frage ist die Studie von Woo et al. nachge­gan­gen, an der insge­samt 46 gesunde Proban­den (23) und Proban­din­nen (23) zwischen 65 und 84 Jahren teilge­nom­men haben [1]. Die Auswir­kun­gen der Medizi­ni­schen Kompres­si­ons­strümpfe, der Stärke 8 bis 15 mmHg und 20 bis 30 mmHg, auf die postu­rale Stabi­li­tät wurden dabei anhand von Gleich­ge­wichts­übun­gen ermit­telt. So mussten die Proban­den und Proban­din­nen ihr Gleich­ge­wicht sowohl auf stabi­len als auch insta­bi­len Oberflä­chen, barfuß bzw. mit Kompres­si­ons­strümp­fen, erpro­ben. Es zeigte sich hierbei insge­samt, dass sich die postu­rale Stabi­li­tät der Proban­den und Proban­din­nen deutlich verbes­serte, wenn sie Medizi­ni­sche Kompres­si­ons­strümpfe trugen, wodurch sich das Sturz­ri­siko verrin­gerte.

Verein­facht sich das Anzie­hen der Kompres­si­ons­strümpfe, wenn Anzieh­hil­fen verwen­det werden?

Eine weitere Studie, von Sippel et al., unter­suchte den Effek von Anzieh­hil­fen – mit positi­vem Erfolg [2]: Insge­samt 40 Patien­ten und Patien­tin­nen (männlich: 17; weiblich: 23), die älter als 65 Jahre waren und an schwe­rer chronisch venöser Insuf­fi­zi­enz (CVI) litten, probier­ten Medizi­ni­sche Kompres­si­ons­strümpfe der Stärke 40 mmHg, oder zwei überein­an­der gezogene Strümpfe mit einer Stärke von jeweils 20 mmHg, an. Gemes­sen an den Fakto­ren „vollstän­di­ges Anzie­hen“, „korrekte Positio­nie­rung“ und „subjek­tive Patien­ten­wahr­neh­mung“, hatten mehr Proban­den und Proban­din­nen ein Erfolgs­er­leb­nis, wenn sie eine Anzieh­hilfe zur Hand nahmen (37 Proban­den und Proban­din­nen zogen den Kompres­si­ons­strumpf erfolg­reich mit Anzieh­hilfe an, während dies nur 29 ohne Anzieh­hilfe schaff­ten).

Anzieh­hil­fen für Kompres­si­ons­strümpfe sollten von Ärzten und Ärztin­nen empfoh­len werden

Als Hilfe­stel­lung, gerade für ältere Patien­ten und Patien­tin­nen, sollten Anzieh­hil­fen seitens der Ärzte­schaft also durch­aus empfoh­len werden. Es erhöht schließ­lich die Compli­ance, also die korrekte Anwen­dung, und erzeugt damit auch eine höhere Patien­ten­zu­frie­den­heit. Zudem könnten Medizi­ni­sche Kompres­si­ons­strümpfe als eine prakti­ka­ble Maßnahme einbe­zo­gen werden, um das Gleich­ge­wicht älterer Patien­ten und Patien­tin­nen zu trainie­ren und ihr Sturz­ri­siko somit zu senken.

[1] Immediate effects of wearing knee length socks diffe­ring in compres­sion level on postu­ral regula­tion in commu­nity-dwelling, healthy, elderly men and women. MT Woo, K Davids, J Liukko­nena, JY Chowd, T Jaakko­laa. 2018. Okt;66:63–69. doi: 10.1016/j.gaitpost.2018.08.011. Epub 2018 Aug 16.
[2] Donning devices (foot slips and frames) enable elderly people with severe chronic venous insuffi ciency to put on compres­sion stockings. K Sippel, B Seifert, J Hafner. 2015. Feb;49(2):221–9. doi: 10.1016/j.ejvs.2014.11.005. Epub 2015 Jan 8.