1 | Editorial |
4 | Spektrum |
12 | Schwerpunktthema |
16 | Dekubitusprophylaxe: Die neuesten rechtlichen und tatsächlichen Erkenntnisse |
18 | Formular |
18 | Haftungsrechtliche Anforderungen im Bereich der Dekubitusprophylaxe |
20 | Rechtsprechungsticker |
20 | BAG vom 25.6.2009 – 8 AZR 236/08Anspruch auf Freistellung von der Haftung |
22 | LAG Hamm vom 5.8.2009 – 3 Sa 1677/08Kündigung einer schwangeren Altenpflegerin |
24 | OVG Lüneburg vom 2.9.2009 – 8 LA 99/09Widerruf der ärztlichen Approbation wegen Unwürdigkeit |
32 | BFH vom 30.7.2008 – XI R 61/07Umsatzsteuerpflicht von hauswirtschaftlichen Leistungen im Rahmen der Grundpflege |
26 | FG Baden-Württemberg vom 3.2.2009 – 6 K 2319/07Vergütungen aus einem Pool als steuerfreie Trinkgelder |
35 | OLG Naumburg vom 14.8.2008 – 1 U 8/08Schadensersatz wegen einer dauerhaften Kortisontherapie |
27 | OLG Naumburg vom 20.8.2009 – 1 U 86/08Desinfektion vor einer Injektionsbehandlung |
29 | OLG Frankfurt vom 27.10.2009 – 8 U 170/07Unterbringung eines suizidal psychotischen Patienten |
32 | Leser-Forum |
34 | Gesetzgebung aktuell |
34 | Gesetz zur Neuregelung der zivilrechtlichen Vorschriften des Heimgesetzes nach der Föderalismusreform |
36 | Europa-Perspektive |
36 | Gleiche Gesundheitsstandards für alle? |
38 | Porträt |
38 | 25 Jahre Herz- und Diabeteszentrum NRW: Medizinische Kompetenz und menschliche Nähe |
48 | Medien |
42 | Kongresse |
42 | Interdisziplinärer WundCongress am 26. November 2009 in KölnDekubituseinschätzung braucht keine Skala |
Urteilskartei | |
OLG München vom 30.4.2009 – 1 U 4265/08Umfang der Dekubitusversorgung | |
BGH vom 18.3.1986 – VI ZR 215/84Dokumentation der Dekubitusprophylaxe |

Januar/Februar 2010SchwerpunktthemaDekubitusprophylaxe: Die neuesten rechtlichen und tatsächlichen ErkenntnisseRDG 2010, 7(1): 1–44Ausgabe im Online-Shop