Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Themen­ge­biet Wundver­sor­gung

Logo des Themenpartners

Dieses Themengebiet wird präsentiert von: HARTMANN

Innova­tive Wundver­sor­gung. Einfach. Wirksam.
Vom ersten Baumwoll­ver­band zum heuti­gen Sorti­ment aus vielfäl­ti­gen Produk­ten: Seit jeher steht die Wundver­sor­gung im Mittel­punkt von HARTMANN. Wir wollen Komplett­lö­sun­gen für die Wundhei­lung bereit­stel­len – von der Behand­lung kleiner Schnitte bis hin zur postope­ra­ti­ven Wundver­sor­gung und das als elemen­ta­rer Partner für Ärztin­nen und Ärzte, ambulante und statio­näre Pflege­kräfte, Apothe­ken, Klini­ken, Homecare-Unter­neh­men und Sanitäts­häu­ser, Rettungs­dienste und den Fachhan­del. Unsere Mission seit 1818: HARTMANN Hilft. Pflegt. Schützt.

Mehr von diesem Themenpartner
Wundver­sor­gung im Fortbil­dungs­stress? 10 Zeitstun­den Fortbil­dungs­pflicht für spezia­li­sierte Leistungs­er­brin­ger
Die Versor­gung chroni­scher und schwer heilen­der Wunden stellt alle Betei­lig­ten im Gesund­heits­we­sen vor immer größere Heraus­for­de­run­gen. Perso­nelle Engpässe, steigende Patien­ten­zah­len, Regula­rien im Bereich der Verband­mit­tel und neue wissen­schaft­li­che Erkennt­nisse erfor­dern ein Höchst­maß an Fachwis­sen und Flexi­bi­li­tät. Seit dem 1. Oktober 2022 gibt es für spezia­li­sierte Leistungs­er­brin­ger auch noch eine Fortbil­dungs­pflicht.


Kleine Fehler – Teure Folgen Der Verband­mit­tel­re­gress im Fokus
Die ärztli­chen Regress­ver­fah­ren insbe­son­dere die Verband­mit­tel­re­gresse nehmen stetig zu. Immer mehr Ärzte sind gezwun­gen im sogenann­ten Verord­nungs­re­gress mit eigenen Mitteln die Kosten der überschie­ßen­den Verord­nung aus eigener Tasche zu zahlen. Die Kranken­kas­sen und die kassen­ärzt­li­che Verei­ni­gung haben hierbei den Fokus auf die Verord­nung von Verbands­mit­teln gelegt. Insbe­son­dere bei den Verbands­mit­tel­re­gres­sen werden nicht selten Regress­for­de­run­gen von über 100.000 Euro geltend gemacht. Wie kommt es zu dieser unerwünsch­ten Situa­tion? Was ist zu tun, wenn der Regress droht? Wie können Regresse vermie­den werden?