1 | Editorial |
4 | Spektrum |
12 | Schwerpunktthema |
12 | Die medizinische Zweitmeinung aus dem Internet: Wahrung der Patientenautonomie? |
18 | Rechtsprechungsticker |
18 | LAG Mainz vom 18.9.2014 – 7 Sa 142/14Kündigung wegen häufiger (Kurz-)Erkrankungen |
20 | LAG Mainz vom 3.7.2014 – 5 Sa 120/14Anspruch auf Beschäftigung auf einer bestimmten Station |
23 | BSG vom 26.6.2014 – B 2 U 4/13 RSturzunfall einer Altenpflegerin während der Rufbereitschaft |
25 | FG Schleswig-Holstein vom 25.6.2014 – 2 K 78/13Kein geldwerter Vorteil bei Mitversicherung von Klinikärzten in der Betriebshaftpflichtversicherung des Arbeitgebers |
27 | OLG Koblenz vom 1.10.2014 – 5 U 463/14Einwilligungsfähigkeit eines schmerzbeeinträchtigten Patienten |
30 | BGH vom 6.2.2014 – III ZR 187/13Erstattung des Unterkunfts- und Verpflegungsanteils für enteral ernährte Heimbewohner |
32 | OLG Hamm vom 31.10.2014 – 26 U 173/13Fehlerhaftes Nichterkennen einer nekrotisierenden Fasziitis |
34 | Leser-Forum |
36 | Gesetzgebung aktuell |
36 | Eckpunkte der Bund-Länder-AG zur Krankenhausreform 2015 |
38 | Europa-Perspektive |
38 | Bloß nicht alt aussehen! |
40 | Forum Sozialrecht |
40 | Neue Entscheidungen zur Pflegesatzverhandlung im Bereich der stationären Pflege |
42 | Wund-Dossier |
42 | Neue Behandlungsmethode: IVT bringt mehr Schwung in die Therapie von Gefäßerkrankungen |
43 | Gemeinsamer Bundesausschuss setzt auf Larventherapie |
Enzym-Alginogele® – eine neue Klasse von Wundheilungsprodukten | |
46 | Porträt |
46 | Mit Koffein gegen die Alzheimer-Krankheit: AFI verlängert vielversprechendes Forschungsprojekt |
48 | Medien |
50 | Veranstaltung |
50 | Interdisziplinärer WundCongress (IWC) am 27. November 2014 in KölnWunden verstehen – Wunden heilen: „Das wichtige ist die Ursachentherapie„ |
Urteilskartei | |
BGH vom 9.1.2014 – VI ZR 59/06Unterlassen der Einholung einer Zweitmeinung | |
BGH vom 25.3.2003 – VI ZR 131/02Aufklärungsanforderungen bei Erst- und Re-Operationen |
Januar/Februar 2015SchwerpunktthemaDie medizinische Zweitmeinung aus dem Internet: Wahrung der Patientenautonomie?RDG 2015, 12(1): 1–52Ausgabe im Online-Shop