1Edito­rial
4Spektrum Gesund­heits­we­sen
12Schwer­punkt­thema
12Neuro­re­ha­bi­li­ta­tionRechts­aspekte bei Beatmungs­pflich­ti­gen und Patien­ten im Wachkoma
20Gesund­heits­recht / Recht­spre­chung
20ArbG Kiel vom 26.7.2017 – 7 BV 67 c/16Einfluss­nahme des Betriebs­ra­tes auf die Mindest­be­set­zung mit Pflege­per­so­nal
23LAG Düsseldorf vom 24.4.2017 – 9 Sa 905/16Entgan­ge­ner Lohn aufgrund Nicht­fort­schrei­bung des BAT
25LSG Baden-Württemberg vom 10.10. 2017 – L 11 KR 4315/16Kodie­rung der Nahrungs­auf­nahme bei einer demen­zi­ell erkrank­ten Kranken­haus­pa­ti­en­tin
28OLG Hamburg vom 8.6.2016 – 1 Ws 13/16Ärztli­che Sterbe­hilfe
30BGH vom 16.8.2016 – VI ZR 634/15Darle­gungs­last des Kranken­haus­trä­gers bei behaup­te­ten Hygie­never­stö­ßen
32BGH vom 11.10.2016 – VI ZR 462/15Aufklä­rungs­pflicht über das Risiko einer Lähmung
33OLG Hamm vom 28.10.2016 – 26 U 50/15MRSA-Scree­ning bei vorin­fi­zier­ten Patien­ten
36Leser fragen die Redak­tion
38Gesund­heits­recht / Gesetz­ge­bung
38Adé Pflege­stufe, willkom­men Pflege­gradDas Zweite Pflege­stär­kungs­ge­setz (PSG II)
422. Pflege­stär­kungs­ge­setz„Pflege­be­trof­fene bleiben weiter­hin auf der Strecke“
44Gesund­heits­po­li­tik
44Aktions­plan 2017Viel hilft nicht immer viel
42Praxis
46ICD-10-GMNeue Diagno­se­schlüs­sel für Lymph- und Lipödeme
50Events
509. Inter­dis­zi­pli­nä­rer WundCon­gressDer Mensch als entschei­den­der Faktor im Behand­lungs­kon­zept
52Medien­welt
54Vorschau & Impres­sum
Urteils­kar­tei
SG München vom 28.5.2014 – S 38 KA 477/13Geneh­mi­gung zur Gründung eines Wundzen­trums
SG Düssel­dorf vom 2.2.2015 – S 9 KR 763/12Erstat­tung für Liefe­run­gen von Stoma‑, Inkon­ti­nenz- und Wundver­sor­gungs­ar­ti­keln