61 | Editorial |
62 | Schwerpunktthema |
62 | Qualitätsmanagement als Instrument der Haftungsabwehr |
66 | Rechtsprechungsticker |
66 | LAG Niedersachsen vom 17.2.2004 – 13 TaBV 59/03Mitbestimmung des Betriebsrates bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses |
67 | Plädoyer des Generalanwalts beim EuGH, Dämaso Ruiz-Jarabo Colomer, vom 24.4.2004 – C‑397/01 bis C‑403/01Wöchentliche Höchstarbeitszeitgrenze von Rettungssanitätern |
68 | LSG Mainz vom 12.1.2004 – L 2 Rl 160/03Wahl einer Einrichtung durch den Patienten |
69 | OVG Münster vom 14.4.2004 – 16 B 461/04Bezuschussung von Heimplätzen |
70 | BSG vom 13.5.2004 – B 3 KR 2/03 RLeistungsvergütung der häuslichen Krankenpflege |
71 | LG Gießen vom 16.3.2004 – 2 KLs 704 Js 23767/03Betrug zum Nachteil der Krankenkasse |
72 | AG Bühl vom 21.4.2004 – 1 Cs 200 Js 698/03Fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung durch unzureichende Beschwerdeaufklärung |
73 | OLG Braunschweig vom 22.4.2004 – 1 U 55/03Schmerzensgeldanspruch wegen fehlerhafter postnataler Betreuung |
74 | BGH vom 27.4.2004 – VI ZR 34/03Beweislast in einem medizinischen Haftungsprozess |
76 | Leserforum |
77 | Gesetzgebung aktuell |
77 | Strafrechtsänderungsgesetz – § 201a StGB |
77 | Internet-Kritik |
78 | Buchtipp |
79 | Formular |
79 | Evidenzbasierte Verfahrensanweisung (VA) |
80 | Kongressbericht |
80 | 2. Kölner Symposium des Pflegerechts in Köln-Deutz am 26. Mai 2004„Unten befeuert, oben gedeckelt, mittendrin gekocht!“ |
81 | 105. Hauptversammlung des Marburger Bundes in Bremen am 15. und 16. Mai 2004Arbeitsplatz Krankenhaus – ein rechtsfreier Raum? |
Urteilskartei | |
OLG Stuttgart vom 20.8.1992 – 14 U 3/92Organisationsverschulden | |
OLG Hamm vom 16.9.1992 – 3 M 283/91Organisationsverschulden |
Juli/August 2004SchwerpunktthemaQualitätsmanagement als Instrument der HaftungsabwehrRDG 2004, 1(4): 61–81Ausgabe im Online-Shop