61Edito­rial
62Schwer­punkt­thema
62Quali­täts­ma­nage­ment als Instru­ment der Haftungs­ab­wehr
66Recht­spre­chung­s­ti­cker
66LAG Nieder­sach­sen vom 17.2.2004 – 13 TaBV 59/03Mitbe­stim­mung des Betriebs­ra­tes bei Beendi­gung des Arbeits­ver­hält­nis­ses
67Plädoyer des General­an­walts beim EuGH, Dämaso Ruiz-Jarabo Colomer, vom 24.4.2004 – C‑397/01 bis C‑403/01Wöchent­li­che Höchst­ar­beits­zeit­grenze von Rettungs­sa­ni­tä­tern
68LSG Mainz vom 12.1.2004 – L 2 Rl 160/03Wahl einer Einrich­tung durch den Patien­ten
69OVG Münster vom 14.4.2004 – 16 B 461/04Bezuschus­sung von Heimplät­zen
70BSG vom 13.5.2004 – B 3 KR 2/03 RLeistungs­ver­gü­tung der häusli­chen Kranken­pflege
71LG Gießen vom 16.3.2004 – 2 KLs 704 Js 23767/03Betrug zum Nachteil der Kranken­kasse
72AG Bühl vom 21.4.2004 – 1 Cs 200 Js 698/03Fahrläs­sige Tötung und fahrläs­sige Körper­ver­let­zung durch unzurei­chende Beschwer­de­auf­klä­rung
73OLG Braun­schweig vom 22.4.2004 – 1 U 55/03Schmer­zens­geld­an­spruch wegen fehler­haf­ter postna­ta­ler Betreu­ung
74BGH vom 27.4.2004 – VI ZR 34/03Beweis­last in einem medizi­ni­schen Haftungs­pro­zess
76Leser­fo­rum
77Gesetz­ge­bung aktuell
77Straf­rechts­än­de­rungs­ge­setz – § 201a StGB
77Inter­net-Kritik
78Buchtipp
79Formu­lar
79Evidenz­ba­sierte Verfah­rens­an­wei­sung (VA)
80Kongress­be­richt
802. Kölner Sympo­sium des Pflege­rechts in Köln-Deutz am 26. Mai 2004„Unten befeu­ert, oben gedeckelt, mitten­drin gekocht!“
81105. Haupt­ver­samm­lung des Marbur­ger Bundes in Bremen am 15. und 16. Mai 2004Arbeits­platz Kranken­haus – ein rechts­freier Raum?
Urteils­kar­tei
OLG Stutt­gart vom 20.8.1992 – 14 U 3/92Organi­sa­ti­ons­ver­schul­den
OLG Hamm vom 16.9.1992 – 3 M 283/91Organi­sa­ti­ons­ver­schul­den