77 | Editorial |
78 | Schwerpunktthema |
78 | Betreuungsrecht: Fester Aberglaube statt sicheren Wissens |
84 | Rechtsprechungsticker |
84 | LAG Rheinland-Pfalz vom 12.1.2005 – 10 Sa 612/04Anspruch auf Beschäftigung auf einer bestimmten Station |
85 | LAG Mainz vom 23.9.2004 – 4 Sa 462/04/04Fristlose Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses wegen Privattelefonaten |
86 | LSG Hessen vom 13.4.2005 – L 8 KR 38/05Anspruch auf Anordnung eines nicht zugelassenen Medikaments |
87 | LSG Bayern vom 25.11.2004 – L 4 KR 97/03Gewerbesteuerbefreiung für die Verpachtung eines Wohn- und Pflegeheims im Rahmen der Betriebsaufspaltung |
88 | BVerfG vom 7.6.2005 – 1 BvR 1508/96Unterhalt für pflegebedürftige Eltern |
89 | BGH vom 28.4.2005 – III ZR 399/04Pflicht zum Schutz der körperlichen Unversehrtheit von Heimbewohnern |
91 | AG München vom 10.3.2004 – 231 C 30477/03Schadensersatz wegen abhanden gekommener Wertgegenstände |
92 | OLG Zweibrücken vom 27.7.2004 – 5 U 15/02Haftung für die Folgen einer nosokomialen Infektion |
93 | BGH vom 15.3.2005 – VI ZR 289/03Ärztliche Aufklärungspflicht über Nebenwirkungen von Antikonzeptiva |
96 | Leser-Forum |
98 | Gesetzgebung aktuell |
98 | Richtlinien über die Verordnung von häuslicher Krankenpflege |
99 | Internet-Kritik |
100 | Buchtipp |
101 | Formular |
101 | Checkliste Betreuerstellung |
102 | Kongressbericht |
102 | 4. Symposium des Pflegerechts in Köln-Deutz am 6. Mai 2005Qualitätssicherung – Beweissicherung – Patientenschutz |
103 | Tagung „Medizin-Ökonomie und Recht“ in Münster am 1. Juni 2005Baustelle Gesundheitswesen |
Urteilskartei | |
OLG München vom 13.2.2003 – 3 U 5090/02Einstellung der künstlichen Ernährung | |
LG Berlin vom 24.7.2003 – 3 U 5090/02Fixierung/Einsatz von modernen Hilfmitteln |

Juli/August 2005SchwerpunktthemaBetreuungsrecht: Fester Aberglaube statt sicheren WissensRDG 2005, 2(4): 77–103Ausgabe im Online-Shop