175 | Editorial |
176 | Spektrum Gesundheitswesen |
184 | Schwerpunktthema |
184 | Eine Beschreibung des neuen DNQP-ExpertenstandardsDie Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege |
192 | Gesundheitsrecht / Rechtsprechung |
192 | LAG Thüringen vom 19.4.2023 – 4 Sa 269/22Kündigung wegen kritischen und diffamierenden Äußerungen gegenüber dem Arbeitgeber |
196 | BAG vom 16.3.2023 – 6 AZR 130/22Bekanntgabe von (Ruf-)Bereitschaftsdiensten im Dienstplan |
199 | BAG vom 18.1.2023 – 5 AZR 108/22Diskriminierung eines teilzeitbeschäftigten Rettungssanitäters |
201 | SG Speyer vom 19.1.2023 – S 17 KR 408/21Lipofilling zur Brustangleichung als erforderliche Behandlungsalternative |
205 | VG Schleswig-Holstein vom 27.2.2023 – 15 A 41/22Zwangsgeld zur Durchsetzung einer heimrechtlichen Ordnungsverfügung |
208 | OLG Frankfurt vom 25.4.2023 – 8 U 127/21Sorgfaltsanforderungen an eine Krankenschwester bei einer intravenösen Medikamentengabe |
212 | OLG Oldenburg vom 1.3.2023 – 5 U 45/22Erblindung eines Frühgeborenen nach unterlassener Sicherungsaufklärung |
216 | Leser fragen die Redaktion |
218 | Gesundheitspolitik |
218 | Gesetzentwurf der BundesregierungPflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) |
223 | Mitteilungen |
223 | Mitteilungen des BochumerBund |
229 | Mitteilungen der Interessenvertretung Wundversorgung |
232 | Gesundheitspolitik |
232 | Gewalt in der PflegeImmer feste druff |
234 | Medienwelt |
236 | Impressum |
Urteilskartei | |
LG Freiburg vom 23.2.2018 – 1 O 297/15Aufklärung über das bewusste Hervorrufen einer Entzündungsreaktion | |
OLG München vom 23.1.2014 – 1 U 2254/13Entfernung eines Muttermals |
Juli/August 2023Eine Beschreibung des neuen DNQP-ExpertenstandardsDie Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der PflegeRDG 2023, 20(4): 175–236Ausgabe im Online-Shop