53 | Editorial |
56 | Spektrum |
66 | Schwerpunktthema |
66 | Patientenverfügung: Ein Instrument zur Wahrung der Patientenautonomie |
72 | Formular |
72 | Patientenverfügung: Synopse der wesentlichen Positionen in den vorliegenden Gesetzesentwürfen |
74 | Rechtsprechungsticker |
74 | LAG Schleswig-Holstein vom 25.9.2008 – 4 Sa 382/07Vergütung von Mehrarbeit |
76 | SG Hannover vom 28.10.2008 – S 29 P 133/07Pflicht der Pflegekasse zur rechtzeitigen Zahlung |
78 | BFH vom 8.10.2008 – V R 32/07Gutachtertätigkeit einer Krankenschwester zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit |
79 | LG Ulm vom 25.6.2008 – 3 T 54/08Anbringung eines Funkchips am Handgelenk einer Heimbewohnerin |
82 | OLG Thüringen vom 27.2.2008 – 4 U 2/04Schadensersatz wegen unterlassener arterieller Blutdruckmessung |
84 | OLG Brandenburg vom 29.5.2008 – 12 U 81/06Postoperativer Behandlungsfehler durch verspätete Zurückverlegung auf die Intensivstation |
85 | OLG Koblenz vom 30.10.2008 – 5 U 576/07Versäumnisse bei der pflegerischen und ärztlichen Überwachung eines Neugeborenen |
88 | Leser-Forum |
90 | Gesetzgebung aktuell |
90 | Entwurf eines Gesetzes zum ordnungspolitischen Rahmen der Krankenhausfinanzierung ab dem Jahr 2009 (Krankenhausfinanzierungsreformgesetz – KHRG) |
92 | Europa-Perspektive |
92 | Diskussion um die EU-Arbeitszeitrichtlinie dauert an |
94 | Porträt |
94 | Bonn Lighthouse – Verein für ambulante und stationäre Hospizarbeit e. V.Sterben als Lebensprozess |
96 | Medien |
Urteilskartei | |
BVerfG vom 23.3.1998 – 2 BvR 2270/96Vorläufige Unterbringungsmaßnahme | |
BGH vom 1.2.2006 – XII ZB 236/05Einwilligung des Betreuers gegen den natürlichen Willen des Betreuten |
März/April 2009SchwerpunktthemaPatientenverfügung: Ein Instrument zur Wahrung der PatientenautonomieRDG 2009, 6(2): 53–100Ausgabe im Online-Shop