101 | Editorial |
104 | Spektrum |
112 | Schwerpunktthema |
112 | Die rechtliche Bedeutung der Expertenstandards in der Pflege |
118 | Formular |
118 | Verfahrensweg zur Implementierung eines Expertenstandards |
120 | Rechtsprechungsticker |
120 | LAG München vom 28.4.2008 – 6 Sa 967/07Freizeitausgleich für Feiertagsarbeit einer Dauernachtwache |
122 | EuGH vom 10.3.2009 – RS C‑169/07Niederlassungsfreiheit im europäischen Ausland |
123 | FG Hessen vom 3.9.2008 – 3 K 3934/03Befreiung von der Grundsteuer für den Betreiber eines Krankenhauses |
124 | OLG Braunschweig vom 7.10.2008 – 1 U 93/07Behandlungsfehler im Rahmen der Druckgeschwür-Prophylaxe |
126 | AG Köln vom 4.2.2009 – 1 U 93/07Schmerzensgeld für einen HIV-infizierten Patienten wegen Verstoßes gegen das Benachteiligungsverbot |
129 | OLG München vom 12.6.2008 – 20 U 3322/08Sturz eines Bewohners im Aufenthaltsraum eines Altenheimes |
132 | OLG Naumburg vom 2.12.2008 – 1 U 27/08Schadensersatz wegen eines Spritzenabszesses |
133 | KG Berlin vom 8.5.2008 – 20 U 202/06Aufklärung von ausländischen Patienten über das Thromboserisiko |
136 | Leser-Forum |
138 | Gesetzgebung aktuell |
138 | Entwurf eines Gesetzes über den Beruf des Operationstechnischen Assistenten und zur Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes |
140 | Europa-Perspektive |
140 | Mehr Schutz der Patienten vor Infektionen im Krankenhaus |
142 | Porträt |
142 | „die pflegezentrale Duisburg„Alten- und Krankenpflege bei Migrantinnen und Migranten türkischer Herkunft |
144 | Medien |
Urteilskartei | |
OLG Naumburg vom 25.3.2002 – 1 U 111/01AWMF-Leitlinien als Haftungsmaßstab | |
OLG Koblenz vom 24.5.2007 – 5 U 1735/06Leitlinienabweichung und Beweislastumkehr |

Mai/Juni 2009SchwerpunktthemaDie rechtliche Bedeutung der Expertenstandards in der PflegeRDG 2009, 6(3): 101–148Ausgabe im Online-Shop