279 | Editorial |
282 | Spektrum Gesundheitswesen |
290 | Schwerpunktthema |
290 | Zuweisungsmanagement im strafrechtlichen FokusDie Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten und sonstigen Leistungserbringern |
298 | Gesundheitsrecht / Rechtsprechung |
298 | LAG Nürnberg vom 9.6.2017 – 7 Sa 231/16HCV-Infektion einer Auszubildenden bei der Blutentnahme |
303 | LAG Düsseldorf vom 14.6.2017 – 7 Sa 80/17Tarifliche Zulage für geriatrische Pflege |
306 | BSG vom 12.5.2017 – B 8 SO 14/16 RRangverhältnis zwischen Wohngruppenzuschlag gemäß § 38a SGB XI und Leistungen nach SGB XII |
309 | BSG vom 28.2.2017 – B 3 P 1/17 BHäusliche Pflege durch Einzelpersonen |
311 | OLG Hamburg vom 18.5.2017 – 3 U 180/16Unentgeltliche Abgabe eines Pens |
314 | LG München vom 18.1.2017 – 9 O 5246/14Haftung bei unterbliebenem Abbruch der künstlichen Ernährung am Lebensende |
317 | OLG Hamm vom 14.7.2017 – 26 U 117/16Mitteilung von Namen und Anschriften von angestellten Ärzten |
320 | Gesundheitsrecht / Gesetzgebung |
320 | Allgemeines PersönlichkeitsrechtWie lautet der Name meines Erzeugers? |
322 | Leser fragen die Redaktion |
324 | Gesundheitspolitik |
324 | MedikamentenfälschungenDann doch lieber das Original |
326 | Events |
325 | Wundversorgung meets PoetryDie Wunde braucht ein Theater – 2. WUNDSlam in Köln entschieden |
328 | KonsensuskonferenzBeziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz – Expertenstandard des DNQP erfolgreich konsentiert |
330 | Medienwelt |
332 | Vorschau & Impressum |
Urteilskartei | |
BGH vom 22.8.2006 – 1 StR 547/05Strafbarkeit von umsatzbezogenen Rückvergütungen („Kick-backs“) | |
OLG Frankfurt vom 6.9.2012 – 6 U 143/11Produktbezogene Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel |
November/Dezember 2017Zuweisungsmanagement im strafrechtlichen FokusDie Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten und sonstigen LeistungserbringernRDG 2017, 14(6): 279–332Ausgabe im Online-Shop