209Edito­rial
212Spektrum
220Schwer­punkt­thema
220Hebam­men – bedro­hen Haftpflicht­prä­mien einen Berufs­stand?
226Übersicht
226Abgren­zung ärztli­cher und nicht­ärzt­li­cher Geburtshilfe
228Recht­spre­chung­s­ti­cker
228LAG Sachsen vom 25.6.2012 – 1 Sa 661/11Betriebs­be­dingte Kündi­gung wegen Stationsschließungen
230VG Gelsen­kir­chen vom 27.4.2012 – 7 K 2079/11Zulas­sung zur Ausbil­dung in der Altenpflegehilfe
233LG Köln vom 7.5.2012 – 151 Ns 169/11Beschnei­dung eines nicht einwil­li­gungs­fä­hi­gen Knaben
236OLG Köln vom 27.6.2012 – 5 U 38/10Verwechs­lung eines Wund- mit einem Flächendesinfektionsmittel
238OLG Thürin­gen vom 5.6.2012 – 4 U 488/11Schadens­er­satz wegen wieder­hol­ten Sturzereignissen
241OLG München vom 14.6.2012 – 1 U 160/12Schadens­er­satz wegen einer parave­nös gelau­fe­nen Medikamentenlösung
244Leser-Forum
246Gesetz­ge­bung aktuell
246Zweites Gesetz zur Änderung arznei­mit­tel­recht­li­cher und anderer Vorschrif­ten
248Europa-Perspek­tive
248Pflege unter der Sonne Spani­ens
250Versi­che­rungs-Forum
250Strei­tig­kei­ten vor Gericht – eine kostspie­lige Angele­gen­heit
252Wund-Dossier
252Daten­bank zum Diabe­ti­schen Fußsyn­drom (DFS) macht entschei­dende Fortschritte
253Initia­tive Chroni­sche Wunden expor­tiert erfolg­reich Bildungskonzept
254Porträt
254Drei Köpfe stellen inter­dis­zi­pli­nä­res Wundma­nage­ment auf die Füße 
256Medien
258Kongresse
258Exper­ten­ge­spräch „Throm­bo­se­pro­phy­laxe“ am 6. Juli 2012 in KölnIndivi­du­elle und risiko­ad­ap­tierte Throm­bo­se­pro­phy­laxe aus Sicht der Medizin und des Haftungs­rechts
Urteils­kar­tei
OLG Köln vom 31.1.2005 – 5 U 130/01Zurech­nung von Fehlern einer Beleg­heb­amme bei einer Krankenhausgeburt
OLG Stutt­gart vom 19.9.2000 – 14 U 65/99Ärzte und Hebam­men als Erfül­lungs- und Verrichtungsgehilfe