225 | Editorial |
228 | Spektrum Gesundheitswesen |
234 | Schwerpunktthema |
234 | Thema DemenzPflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV): Fluch oder Segen? |
240 | Gesundheitsrecht / Rechtsprechung |
240 | ArbG Gießen vom 10.5.2019 – 3 Ca 433/17Kündigung aufgrund eines durch Lockspitzel fingierten Sachverhaltes |
244 | LAG Rheinland-Pfalz vom 11.4.2019 – 5 Sa 339/18Änderungskündigung wegen sexueller Belästigung |
247 | ArbG Aachen vom 21.2.2019 – 1 Ca 1909/18Trageverbot für künstliche und gegelte Fingernägel |
251 | SG Karlsruhe vom 28.2.2019 – S 9 KR 1621/17Spirituelle Begleitung als Bestandteil der palliativmedizinischen Komplexbehandlung |
254 | BGH vom 21.5.2019 – VI ZR 299/17Haftung bei Arztfehler für seelisches Leid naher Angehöriger (Schockschaden) |
256 | AG Garmisch-Partenkirchen vom 28.5.2019 – A XVII 9/18Anbringen von Bettgittern in der Häuslichkeit |
259 | OLG Dresden vom 25.2.2019 – 4 U 1616/18Zurücklassen eines Tupfers in der Vagina |
262 | Leser fragen die Redaktion |
265 | Interessenvertretung Wundversorgung |
265 | Änderung der HKP-RichtlinieVersorgungsangebot für Wundbehandlung wird Bestandteil der Häuslichen Krankenpflege |
266 | Wenn eine Frist zur Stolperfalle wird |
268 | Gesundheitsrecht / Gesetzgebung |
268 | Gesetzentwurf der BundesregierungReform der Medizinischen Dienste steht bevor |
272 | Technologien und Innovationen |
274 | Gesundheitspolitik |
274 | Ungleichheit in der EUKostspielige Gesundheit |
220 | Event |
276 | Risikominimierung beim TabakkonsumKomplementäransatz zum Rauchstopp |
278 | Medienwelt |
279 | Vorschau & Impressum |
Urteilskartei | |
OLG München vom 1. 7. 2013 – 31 Wx 266/12Testierfähigkeit und Demenz | |
VG Neustadt vom 4. 3. 2015 – 3 K 865/14.NWFührerscheinentzug wegen Demenz |

September/Oktober 2019Fluch oder SegenPflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV)RDG 2019, 16(5): 225–280Ausgabe im Online-Shop