1 | Vorwort |
4 | Statements |
4 | Dekubitusprophylaxe – Eine Trendwende? |
5 | Case-Management versus Wundmanagement: Ergänzung oder Ausschluss? |
6 | Therapieoptionen chronischer Wunden: Neues und Bewertes |
7 | Vor dem Hintergrund fortlaufender Richtlinien und Standardentwicklung – Wie groß ist das Problem Dekubitus und was wird getan? |
9 | Pflegerische Verordnungskompetenz: Modellprojekte im Rahmen des § 63 Abs. 3b SGB V |
11 | Technologieunterstützung in der Kommunikation und Wunddokummentation: Eine sektorenübergreifende Aufgabe |
14 | Schwerpunktthemen |
14 | Rechtsrisiken in der modernen Wundversorgung |
18 | Wundmanagement – Eine sozialrechtliche und wirtschaftliche Bestandsaufnahme |
24 | Die chronische Wunde – Neue Anforderungen an das pflegerische Wundmanagement |
30 | Rechtskompendium |
30 | BSG vom 24.9.2002 – B 3 KR 9/02 R Anspruch einer Pflegeheimbewohnerin auf Versorgung mit einer Wechseldruckmatratze |
32 | VGH Mannheim vom 8.6.2004 – 6 S 22/04 Unzureichende Pflegeplanung und ‑dokumentation |
33 | OLG Karlsruhe vom 6.9.2004 – 1 Ss 84/04 Fahrlässige Körperverletzung wegen unzureichender Versorgung eines Dekubitus |
35 | BGH vom 18.3.1986 – VI ZR 215/84 Dokumentation der Pflegemaßnahmen zur Prophylaxe und Therapie eines Dekubitus |
37 | OLG Oldenburg vom 31.1.1990 – 5 U 72/89 Gabe von Antibiotika bei glatten Schnittwunden |
38 | OLG Köln 18.12.1995 – 5 U 183/94 Grob fehlerhafte postoperative Wundkontrolle |
40 | OLG Düsseldorf vom 21.12.1995 – 8 U 126/94 Wundinfektion nach einer operativen Versorgung |
41 | OLG Hamm vom 28.10.2002 – 3 U 200/01 Wahl der Wundbehandlungsmethode |
43 | OLG Düsseldorf vom 16.6.2004 – I‑15 U 160/03 Schadensersatz wegen fehlender Dekubitusprophylaxe |
45 | OLG Hamm vom 21.4.2009 – 26 U 151/08 Schadensersatz wegen fehlerhafter Betreuung bei einer schicksalhaften Entwicklung eines Dekubitus |
