1Vorwort
4State­ments
4Dekubi­tus­pro­phy­laxe – Eine Trend­wende?
5Case-Manage­ment versus Wundma­nage­ment: Ergän­zung oder Ausschluss?
6Thera­pie­op­tio­nen chroni­scher Wunden: Neues und Bewer­tes
7Vor dem Hinter­grund fortlau­fen­der Richt­li­nien und Standard­ent­wick­lung – Wie groß ist das Problem Dekubi­tus und was wird getan?
9Pflege­ri­sche Verord­nungs­kom­pe­tenz: Modell­pro­jekte im Rahmen des § 63 Abs. 3b SGB V
11Techno­lo­gie­un­ter­stüt­zung in der Kommu­ni­ka­tion und Wunddo­kum­men­ta­tion: Eine sektoren­über­grei­fende Aufgabe
14Schwer­punkt­the­men
14Rechts­ri­si­ken in der moder­nen Wundver­sor­gung
18Wundma­nage­ment – Eine sozial­recht­li­che und wirtschaft­li­che Bestands­auf­nahme
24Die chroni­sche Wunde – Neue Anfor­de­run­gen an das pflege­ri­sche Wundma­nage­ment
30Rechts­kom­pen­dium
30BSG vom 24.9.2002 – B 3 KR 9/02 RAnspruch einer Pflege­heim­be­woh­ne­rin auf Versor­gung mit einer Wechsel­druck­ma­tratze
32VGH Mannheim vom 8.6.2004 – 6 S 22/04Unzurei­chende Pflege­pla­nung und ‑dokumen­ta­tion
33OLG Karls­ruhe vom 6.9.2004 – 1 Ss 84/04Fahrläs­sige Körper­ver­let­zung wegen unzurei­chen­der Versor­gung eines Dekubi­tus
35BGH vom 18.3.1986 – VI ZR 215/84Dokumen­ta­tion der Pflege­maß­nah­men zur Prophy­laxe und Thera­pie eines Dekubi­tus
37OLG Olden­burg vom 31.1.1990 – 5 U 72/89Gabe von Antibio­tika bei glatten Schnitt­wun­den
38OLG Köln 18.12.1995 – 5 U 183/94Grob fehler­hafte postope­ra­tive Wundkon­trolle
40OLG Düssel­dorf vom 21.12.1995 – 8 U 126/94Wundin­fek­tion nach einer opera­ti­ven Versor­gung
41OLG Hamm vom 28.10.2002 – 3 U 200/01Wahl der Wundbe­hand­lungs­me­thode
43OLG Düssel­dorf vom 16.6.2004 – I‑15 U 160/03Schadens­er­satz wegen fehlen­der Dekubi­tus­pro­phy­laxe
45OLG Hamm vom 21.4.2009 – 26 U 151/08Schadens­er­satz wegen fehler­haf­ter Betreu­ung bei einer schick­sal­haf­ten Entwick­lung eines Dekubi­tus