3Grußwort
8State­ments
8KI zwingend notwen­dig oder nice to have?Sind wir ausrei­chend intel­li­gent für die Wunde?
12Wundauf­la­gen allein reichen nicht!Die Wundver­sor­gung ist kein Sprint, sondern ein Staffel­lauf
13Eine AnalyseWarum funktio­niert die Wundbe­hand­lung nicht?
15Zielset­zung in der Wundbe­hand­lungEine wesent­li­che Entschei­dung für die wichtige Wundthe­ra­pie
16Mehr als nur Wunddo­ku­men­ta­tionInfor­ma­ti­ons­brü­che vermei­den damit Wunden heilen
19Gesund­heits­schutz versus Selbst­be­stim­mungHabe ich das Recht auf eine Amputa­tion?
21HKP-Richt­li­nie und ihre Auswir­kun­gen anhand eines Praxis­bei­spiels erklärtNeue Wege in der Wundver­sor­gung – wo geht die Reise hin?
24Entstau­ung effek­tiv und selbst­stän­digPatien­ten­in­di­vi­du­elle Kompres­si­ons­the­ra­pie
26Vom Assess­ment bis zur Risiko­kom­pen­sa­tionProphy­laxe ist besser als Behan­deln
31Die Optimie­rung des Pflege­pro­zes­ses als Schlüs­sel zum ErfolgIst jeder Dekubi­tus vermeid­bar?
33Dekubi­tus­pro­phy­laxe 4.0Neue techno­lo­gi­sche Entwick­lun­gen in der Dekubi­tus­prä­ven­tion
36wissner-bosser­hoff präsen­tiert seinen intel­li­gen­ten Pflege­as­sis­ten­ten SafeSense®3Dekubi­tus­prä­ven­tion durch Digita­li­sie­rung
38Raus aus dem Krisen­mo­dusImpulse für den Umgang mit Krisen­si­tua­tio­nen
40Raus aus dem Krisen­mo­dusRaus aus der Krise
42Eine Zusam­men­fas­sungAlginole in der Wundthe­ra­pie: Eigen­schaf­ten und Verord­nungs­fä­hig­keit
50Eine gefähr­li­che Kombi­na­tionWundhei­lung und Rauchen
52Vom Rauch­stopp bis zur E‑ZigaretteRauch­ent­wöh­nung – wie weit geht die ärztli­che Beratungs­pflicht?
55Eine Akzep­tanz­be­trach­tung aus der Sicht eines Prakti­kersGibt es eine Alter­na­tive zum Rauchen?
58Thera­pie­op­tion nicht nur für chroni­sche WundenKaltplas­ma­the­ra­pie in der mobilen Wundver­sor­gung
60Gastbei­trag
60Sonstige Produkte zur Wundbe­hand­lungUngelös­tes Dilemma