1 | Grußwort |
8 | Statements |
8 | InterkulturalitätHerausforderungen und Chancen für das Gesundheitswesen |
10 | Das Recht der Alten auf EigensinnMenschen mit Demenz spielerisch und lustvoll begleiten |
16 | Dynamik ohne RessourcenManagerielle Handlungsoptionen im Pflegemarkt |
19 | Klinische FührungVon der Unführbarkeit des Personals und seiner Sehnsucht nach Bindung |
20 | Strategien des ErfolgesPersonalbindung vs. Personalgewinnung |
22 | Vom Arbeitsschutz zur HaftungsabsicherungDer Mitarbeiter und seine Hoffnung auf Arbeitssicherheit – Gefährdungsanzeige, aber wie? |
25 | StudieAllein verantwortlich für 52 Bewohner: Was tut sich nachts in Pflegeheimen? |
28 | Kleine Fehler – teure FolgenHaftungsrechtliche Risiken der Aufgabenmigration |
32 | Umstrittenes GesetzesvorhabenDie Pflegeberufsreform – der Teufel steckt im Detail! |
36 | Impressum |
Sonderausgabe zum JHC 2017Demografie ist kein SchicksalPflegekollaps oder Beschäftigungsmotor?RDG 2017, 14(S1): 1–36Ausgabe im Online-Shop