1Grußwort
8State­ments
8Inter­kul­tu­ra­li­tätHeraus­for­de­run­gen und Chancen für das Gesund­heits­we­sen
10Das Recht der Alten auf Eigen­sinnMenschen mit Demenz spiele­risch und lustvoll beglei­ten
16Dynamik ohne Ressour­cenManage­ri­elle Handlungs­op­tio­nen im Pflege­markt
19Klini­sche FührungVon der Unführ­bar­keit des Perso­nals und seiner Sehnsucht nach Bindung
20Strate­gien des Erfol­gesPerso­nal­bin­dung vs. Perso­nal­ge­win­nung
22Vom Arbeits­schutz zur Haftungs­ab­si­che­rungDer Mitar­bei­ter und seine Hoffnung auf Arbeits­si­cher­heit – Gefähr­dungs­an­zeige, aber wie?
25StudieAllein verant­wort­lich für 52 Bewoh­ner: Was tut sich nachts in Pflege­hei­men?
28Kleine Fehler – teure FolgenHaftungs­recht­li­che Risiken der Aufga­ben­mi­gra­tion
32Umstrit­te­nes Geset­zes­vor­ha­benDie Pflege­be­rufs­re­form – der Teufel steckt im Detail!
36Impres­sum