1 | Grußwort |
6 | Statements |
6 | Gefahrenquellen in der PandemieWelche Schutzmaßnahmen sind wirklich sinnvoll? |
10 | COVID-19 und VerfassungsrechtGrundrechtseingriffe in der Pandemie |
12 | Arbeitsrechtliche Fragestellungen in Zeiten der PandemieHabe ich ein Recht auf Arbeitsverweigerung? |
16 | COVID-19 – Eine individuelle und gesellschaftliche HerausforderungDas ethische Dilemma in der Pandemie – von der Triage bis zur Ausgangssperre |
19 | Pflegekräfte digital entlasten und die Versorgung verbessernWie digital sind Pflege und Medizin nach der Pandemie? Notebooks für alle? |
21 | Quarantäne versus VersorgungPflegekräfte in der Quarantäne – Was tun mit den Patienten? |
25 | Fragen und Antworten zu COVID-19Arbeits- und Versicherungsschutz in Zeiten der Pandemie |
30 | Innovationsforum |
30 | Willkommen zum 3. InnovationsforumWelches ist das innovativste Produkt des Jahres 2021? |
32 | SafeSense 3Mehr Sicherheit durch Echtzeit-Monitoring |
33 | LebensHilfen-AppHilfsangebote für Menschen mit chronischen Erkrankungen |
35 | Bildungsprofis InternationalOnline-Deutschkurse speziell für die Pflege |
36 | Pedilay medEin besondes schonender Fußverband |
37 | Wear&CareDas „sprechende“ Inkontinenzmaterial |
38 | inmutouch.com ApSMusik, die stimuliert und interagiert |
39 | CleanbraceDesinfizierte Hände überall und jederzeit |
40 | mitpflegelebenFür den digitalen Durchblick |
41 | Hansa ArmaturenErleichterung für die tägliche Hygiene |
42 | iuvas medicalSicher Trinken trotz Schluckbeschwerden |
43 | MedipeeDas digitale „stille Örtchen“ |
Sonderausgabe zur Pflegefortbildung des Westens 2021„COVID 21„Die nächste Pandemie kommt bestimmt!RDG 2021, 18(S1): 1–44Ausgabe im Online-Shop