Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Pflege

Streit um Urlaub Urlaub verfal­len, 14.000 Euro futsch? Pflege­rin kämpf vor Gericht für Urlaubs­ab­gel­tung!
Eine Kranken­pfle­ge­rin hat nach dem Ende eines befris­te­ten Arbeits­ver­hält­nis­ses eine Urlaubs­ab­gel­tung einge­for­dert, weil sie in der Zeit ihrer Beschäf­ti­gung keinen Urlaub genom­men hat. Sie behaup­tet, im Arbeits­ver­trag wäre die Auszah­lung des übrigen Urlaub­an­spruchs geregelt. Ihr Arbeit­ge­ber sieht das aber anders. Die Angele­gen­heit ging vor Gericht.



Wo ist’s am besten? Weiter­hin immense Unter­schiede bei Versor­gungs­qua­li­tät in deutschen Pflege­hei­men
In deutschen Pflege­hei­men gibt es weiter­hin große regio­nale Unter­schiede, was die Versor­gungs­qua­li­tät angeht. Zu dem Ergeb­nis kommt eine Erhebung des wissen­schaft­li­chen Insti­tuts der AOK. Betrach­tet wurden zehn Versor­gungs­be­rei­che, darun­ter Sturz­pro­phy­laxe und Präven­tion, Arznei­mit­tel­ver­sor­gung und vermeid­bare Kranken­haus­auf­ent­halte.

Jährli­che Bestands­auf­nahme und Studie 5 Erkennt­nisse aus dem DAK-Pflege­­re­­port 2025
Die gesetz­li­che Kasse DAK hat ihren jährli­chen Pflege­re­port vorge­legt, für den 4.580 Perso­nen reprä­sen­ta­tiv befragt wurden. Auch eigene Unter­su­chun­gen flossen ein. Die zentra­len Ergeb­nisse: Die Finanz­lage des Pflege­sys­tems ist prekär, dementspre­chend äußerte die große Mehrheit Sorgen, dass sich die Bedin­gun­gen zukünf­tig verschlech­tern. Doch es gibt auch Licht­bli­cke.

Körper­li­che Übergriffe sind kein Kavalier­de­likt Übergriffe am Mittags­tisch – Schlag statt Fürsorge im Pflege­heim
Körper­li­che Übergriffe am Mittags­tisch – der Satz klingt nach Boule­vard, doch hinter der Schlag­zeile verbirgt sich brutale Reali­tät. Pflege­kräfte in deutschen Heimen arbei­ten Tag für Tag am Limit: Perso­nal­man­gel, Zeitdruck und dauer­hafte Alarm­be­reit­schaft zerren an den Nerven. Aber so hoch der Stress­pe­gel auch steigt – körper­li­che Übergriffe dürfen niemals eine Option sein.