Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Gewalt





Psycho­ti­sche Erkran­kun­gen Psycho­sen mit Gefähr­dungs­po­ten­zial: Warum die aktuelle Geset­zes­lage Menschen­le­ben riskiert – und wie wir sie verbes­sern können
Mannheim, Solin­gen, Aschaf­fen­burg: Gewalt­ver­bre­chen durch unbehan­delte Psycho­sen entfa­chen neue politi­sche Debat­ten um Migra­tion und Gewalt­kri­mi­na­li­tät, die mitun­ter am Problem vorbei­füh­ren. Welche Geset­zes­än­de­run­gen tatsäch­lich wirksame Lösun­gen verspre­chen könnten, erklärt Facharzt Ralph Susen­beth.



Übergriffe durch Patien­ten und Besucher Gewalt-Erleb­­nisse: Im Gesund­heits­we­sen trauri­ger Alltag
Aggres­sio­nen und Übergriffe sind im Gesund­heits­we­sen weit verbrei­tet: Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung erleb­ten 54 Prozent der Befrag­ten aus dem Gesund­heits- und Sozial­sek­tor in den vergan­ge­nen zwölf Monaten verbale oder psychi­sche Gewalt durch Patien­ten oder Besucher. 22 Prozent berich­te­ten sogar von körper­li­chen Angrif­fen. Damit belegt das Gesund­heits­we­sen einen trauri­gen Spitzen­platz unter allen unter­such­ten Branchen.

Eskalie­ren­der Toilet­ten­gang Pflege­rin hat kein Recht mehr auf Berufs­be­zeich­nung „Kranken­schwes­ter“
Schwere Verlet­zun­gen der Berufs­pflich­ten können nicht nur zur Kündi­gung führen. Auch die aufgrund einer Ausbil­dung erwor­bene Berufs­be­zeich­nung steht auf dem Spiel, wie eine Kläge­rin vor dem Verwal­tungs­ge­richt Braun­schweig im Juni diesen Jahres am eigenen Leib erfah­ren musste. Ihr war vorge­wor­fen worden, das Selbst­be­stim­mungs­recht von Patien­ten missach­tet und Gewalt angewandt zu haben.