Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Heilkundeübertragung

AnzeigeAufga­ben­mi­gra­tion Delega­tion & Co. – Kleine Fehler, teure Folgen
Die Delega­tion ärztli­cher Aufga­ben auf nicht­ärzt­li­ches Perso­nal hat sich als ein vielver­spre­chen­der Ansatz zur Effizi­enz­stei­ge­rung in Arztpra­xen etabliert. Angesichts steigen­der Patien­ten­zah­len und des wachsen­den Fachkräf­te­man­gels erscheint die dauer­hafte Entlas­tung der Ärzte durch die Übertra­gung quali­fi­zier­ter medizi­ni­scher Aufga­ben auf Pflege­fach­per­so­nal unabding­bar. Doch Effizi­enz darf nicht auf Kosten der Sorgfalt gehen. Kleine Fehler in der Aufga­ben­ver­tei­lung können schwer­wie­gende Konse­quen­zen haben – sowohl medizi­nisch als auch juris­tisch.


Pflege­kom­pe­tenz Heilkunde: Problem­stel­lun­gen bei der Übertra­gung von heilkund­li­chen Tätig­kei­ten auf Pflege­fach­per­so­nen
Trotz jahre­lan­ger Bemühun­gen bleibt der Fortschritt bei der Übertra­gung heilkund­li­cher Tätig­kei­ten auf Pflege­fach­per­so­nen aus. Wie könnten gesetz­li­che Anpas­sun­gen und Maßnah­men zur Anerken­nung bestehen­der Quali­fi­ka­tio­nen ausse­hen? Einen Überblick zu den aktuel­len Heraus­for­de­run­gen der Heilkunde in der Pflege finden Sie hier.