Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Inkontinenz

AnzeigeWas tun? Probleme und Auswir­kun­gen massi­ver Stuhl­in­kon­ti­nenz
Stuhl­in­kon­ti­nenz ist ein oft tabui­sier­tes Thema, das nicht nur Menschen außer­halb medizi­ni­scher Einrich­tun­gen betrifft. Beson­ders bei schwe­rer Stuhl­in­kon­ti­nenz sehen sich Betrof­fene mit erheb­li­chen Heraus­for­de­run­gen konfron­tiert, die ihr tägli­ches Leben massiv einschrän­ken. Neben den medizi­ni­schen Aspek­ten spielen hierbei insbe­son­dere die sozia­len und psychi­schen Folgen eine entschei­dende Rolle. Diese Proble­ma­tik erlangt eine zusätz­li­che Dimen­sion, wenn es um Kranken­haus­pa­ti­en­ten mit Stuhl­in­kon­ti­nenz geht, da sie mit beson­de­ren Belas­tun­gen und Anfor­de­run­gen konfron­tiert werden.

AnzeigeUnter­schätzte Gefahr Harnwegs­in­fekt Stuhl­in­kon­ti­nenz und chroni­sche Diarrhö – Auswir­kun­gen auf Patien­ten und Risiko­be­herr­schung
Im Pflege­all­tag stellt die Versor­gung von Patien­ten mit Stuhl­in­kon­ti­nenz und chroni­scher Diarrhö eine beson­dere Heraus­for­de­rung dar. Die betrof­fe­nen Patien­ten benöti­gen eine umfas­sende und regel­mä­ßige Betreu­ung, um hygie­ni­sche Standards einzu­hal­ten und Hautkom­pli­ka­tio­nen zu vermei­den. Für die Patien­ten selbst sind der unwill­kür­li­che und unkon­trol­lierte Abgang von Stuhl oder chroni­sche Diarrhön eine scham­be­setzte Belas­tung, die nachhal­tige psychi­sche, physi­sche und soziale Probleme hervor­ru­fen kann. 

Pflege 5 Fakten zur Inkon­ti­nenz
Je nach Einsatz­be­reich kann der Umgang mit inkon­ti­nen­ten Patien­ten oder Bewoh­nern alltäg­lich für Pflege­kräfte sein. Mit fünf Fakten geben wir einen ersten Einblick in dieses Themen­ge­biet.