Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Schadensminderung

Erstat­tung von Kosten für Raucher­ent­wöhn­the­ra­pien Barrie­ren des Rauch­stopps: zusätz­li­che Strate­gien nötig, um Rauchende zum Aufhö­ren zu motivie­ren
Etwa ein Drittel der deutschen Bevöl­ke­rung raucht weiter­hin. Zur Förde­rung der Herzge­sund­heit schlägt das Kabinett als Teil eines Maßnah­men­pa­kets auch eine jährli­che Erstat­tung von Kosten für Raucher­ent­wöhn­the­ra­pien vor. Jedoch bleiben viele Rauch­stopp­bar­rie­ren weiter­hin nicht adres­siert, wie die von Philip Morris Deutsch­land in Auftrag gegebene Studie „Barrie­ren des Rauch­stopps 2023“ zeigt.

Schadens­min­de­rung beim Rauchen 3 Fakten zu schad­stoff­re­du­zier­ten Alter­na­ti­ven zur Zigarette
Nach wie vor prägen Missver­ständ­nisse die Debatte um Ursachen der gesund­heit­li­chen Risiken des Zigaret­ten­rau­chens und die Eignung schad­stoff­re­du­zier­ter Produkte als Alter­na­ti­ven. Aktuelle Studien und Analy­sen zeigen jedoch, dass E‑Zigaretten und Tabak­er­hit­zer für Rauche­rin­nen und Raucher, die nicht motiviert sind, das Rauchen aufzu­ge­ben, eine Alter­na­tive darstel­len können.

Rauch­ent­wöh­nung Führen E‑Zigaretten weg von der Zigarette?
Seit einigen Jahren wird in der Forschung disku­tiert, ob E‑Zigaretten eine geeig­nete Methode sein können, damit Rauche­rin­nen und Raucher eine Absti­nenz vom Zigaret­ten­rau­chen errei­chen können. Zu dem Ergeb­nis, dass E‑Zigaretten hierbei ein effek­ti­ves Mittel sein können, kamen nun einige aktuelle Studien und Analy­sen, die unter anderem unter­such­ten, ob E‑Zigaretten helfen können, die Raucher­quote zu senken.


Barrie­ren des Rauch­stopps 2023 Motiva­tion für den Rauch­stopp sinkt – die TOP 3 Barrie­ren unter Raucher:innen in 2023.
Die Raucher­quote in Deutsch­land stagniert seit Jahren auf einem hohen Niveau und liegt aktuell bei 34,2 Prozent (Stand 09/2023).[1] Außer­dem haben ledig­lich 10,9 Prozent der Raucher:innen im letzten Jahr einen ernst­haf­ten Rauch­stopp­ver­such unternommen.[1] Die Studie „Barrie­ren des Rauch­stopps 2023“ wird seit 2021 von der GfK im Auftrag der Philip Morris GmbH durch­ge­führt und die Hürden unter die Lupe genom­men, die einem Rauch­stopp entge­gen­ste­hen.