1 | Editorial |
4 | Spektrum Gesundheitswesen |
12 | Schwerpunktthema |
12 | Heil- und HilfsmittelstärkungsgesetzIst die moderne Wundversorgung noch zu retten? |
20 | Gesundheitsrecht / Rechtsprechung |
20 | LAG Hamm vom 12.7.2016 – 7 TaBV 3/16Kündigung eines Betriebsratsmitglieds wegen behaupteter Pflegefehler |
23 | BAG vom 24.8.2016 – 5 AZR 703/15Entgeltfortzahlungsanspruch einer Pflegehilfskraft im Krankheitsfall |
25 | LSG Rheinland-Pfalz vom 19.11.2016 – L 5 KR 5/15Häusliche Krankenpflege in einer betreuten Wohneinrichtung |
28 | OLG Hamburg vom 8.6.2016 – 1 Ws 13/16Ärztliche Sterbehilfe |
30 | BGH vom 16.8.2016 – VI ZR 634/15Darlegungslast des Krankenhausträgers bei behaupteten Hygieneverstößen |
32 | BGH vom 11.10.2016 – VI ZR 462/15Aufklärungspflicht über das Risiko einer Lähmung |
33 | OLG Hamm vom 28.10.2016 – 26 U 50/15MRSA-Screening bei vorinfizierten Patienten |
36 | Leser fragen die Redaktion |
38 | Gesundheitsrecht / Gesetzgebung |
38 | Adé Pflegestufe, willkommen PflegegradDas Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) |
42 | 2. Pflegestärkungsgesetz„Pflegebetroffene bleiben weiterhin auf der Strecke“ |
44 | Gesundheitspolitik |
44 | Aktionsplan 2017Viel hilft nicht immer viel |
42 | Praxis |
46 | ICD-10-GMNeue Diagnoseschlüssel für Lymph- und Lipödeme |
50 | Events |
50 | 9. Interdisziplinärer WundCongressDer Mensch als entscheidender Faktor im Behandlungskonzept |
52 | Medienwelt |
54 | Vorschau & Impressum |
Urteilskartei | |
SG München vom 28.5.2014 – S 38 KA 477/13Genehmigung zur Gründung eines Wundzentrums | |
SG Düsseldorf vom 2.2.2015 – S 9 KR 763/12Erstattung für Lieferungen von Stoma‑, Inkontinenz- und Wundversorgungsartikeln |
Januar/Februar 2017Heil- und HilfsmittelstärkungsgesetzIst die moderne Wundversorgung noch zu retten?RDG 2017, 14(1): 1–54Ausgabe im Online-Shop