167 | Editorial |
170 | Spektrum Gesundheitswesen |
176 | Schwerpunktthema |
176 | Thema DemenzExpertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz |
184 | Juristische PerspektiveMenschen mit Demenz: Die Bedeutung des natürlichen Willens |
186 | Gesundheitsrecht / Rechtsprechung |
186 | LAG Hamm vom 20.12.2018 – 18 Sa 941/18Fristlose Kündigung einer Pflegekraft wegen der Annahme eines zinslosen Darlehens |
189 | LSG Hessen vom 28.2.2019 – L 8 KR 443/17Kostenerstattung von Intensivierte Insulintherapie |
192 | LSG Berlin-Brandenburg vom 29.3.2019 – L 1 KR 466/17Kostenerstattung für Häusliche Krankenpflege |
196 | BVerwG vom 28.5.2019 – 3 C 6.17Anspruch auf Zugang zu einem Betäubungsmittel zum Zweck der Selbsttötung |
197 | BGH vom 2.4.2019 – VI ZR 13/18Kein Schadensersatz wegen unterlassenem Behandlungsabbruch bei krankheitsbedingten Leiden |
201 | OLG Stuttgart vom 20.12.2018 – 1 U 145/17Zurücklassen einer Nadel im Körper einer Patientin |
204 | OLG Brandenburg vom 25.4.2019 – 12 U 39/18Fehlerhafte Diagnose einer Opstipation statt eines Niereninfarktes |
208 | Leser fragen die Redaktion |
211 | Interessenvertretung Wundversorgung |
Begrüßung durch die Vorstandsvorsitzende | |
212 | Aktuell |
213 | Medienwelt |
214 | Gesundheitspolitik |
214 | Demenzinitiativen in EuropaWie war noch gleich der Name? |
216 | Palliative CareDie Rolle der Sterbebegleitung in der Pflegeversicherung |
220 | Event |
220 | Pflegefortbildung des Westens – JHCDen Ursachen und Auswirkungen von Gewalt im Bereich der Pflege verstehen und begegnen |
224 | Vorschau & Impressum |
Urteilskartei | |
OLG München vom 1. 7. 2013 – 31 Wx 266/12Testierfähigkeit und Demenz | |
VG Neustadt vom 4. 3. 2015 – 3 K 865/14.NWFührerscheinentzug wegen Demenz |

Juli/August 2019Thema DemenzExpertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit DemenzRDG 2019, 16(4): 167–224Ausgabe im Online-Shop