187 | Editorial |
190 | Spektrum Gesundheitswesen |
196 | Schwerpunktthema |
196 | Warum fallen Entscheidungen manchmal so schwer?Mechanik und Mechanismus risikoorientiert entschiedenen Handelns in Beruf, Alltag und Freizeit |
204 | Gesundheitsrecht / Rechtsprechung |
204 | ArbG Gießen vom 12.4.2022 – 5 Ga 2/22Freistellung einer ungeimpften Pflegefachkraft in einem Seniorenheim |
207 | BAG vom 1.3.2022 – 9 AZR 260/21Rückzahlung von Kosten für die Fortbildung zum „Fachtherapeut Wunde ICW“ |
212 | Thüringer LAG vom 25.1.2022 – 1 Sa 269/20Schmerzensgeld wegen psychischer Erkrankung durch Mobbing |
216 | SG für das Saarland vom 10.2.2022 – S 19 P 125/19Anerkennungsbetrag nach § 87a Absatz 4 SGB XI |
219 | BGH vom 28.4.2022 – III ZR 240/21Kürzung des Heimentgelts wegen pandemiebedingter Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen |
221 | OLG Nürnberg vom 7.2.2022 – 8 U 224/21Kosten für den Patiententransport zur Dialyse |
225 | BGH vom 8.2.2022 – VI ZR 409/19Bemessung des Schmerzensgeldes bei grob fahrlässiger Nichtreaktion der Ärzte |
228 | Leser fragen die Redaktion |
231 | Mitteilungen |
231 | Mitteilungen des BochumerBund |
235 | Mitteilungen der Interessenvertretung Wundversorgung |
240 | Technologien und Innovationen |
242 | Gesundheitspolitik |
242 | TabakkonsumMehr als Schall und Rauch |
244 | Interview |
244 | TextilversorgungDie Wäscherei der Zukunft – die Wissenschaft kommt zu Wort |
246 | Medienwelt |
248 | Impressum |
Urteilskartei | |
BGH vom 22.9.1987 – VI ZR 238/86Aufklärungspflicht über neue Behandlungsalternativen | |
BGH vom 3.7.2019 – 5 StR 132/18Ärztliche Assistenz bei einem freiverantwortlichen Gemeinschafts-Suizid |

Juli/August 2022Warum fallen Entscheidungen manchmal so schwer?Mechanik und Mechanismus risikoorientiert entschiedenen Handelns in Beruf, Alltag und FreizeitRDG 2022, 19(4): 187–248Ausgabe im Online-Shop