55 | Editorial |
58 | Spektrum Gesundheitswesen |
66 | Schwerpunktthema |
66 | Reform der PflegeberufeTätigkeitsfelder und Aufgabenbereiche hochschulisch qualifizierter Pflegender |
72 | Gesundheitsrecht / Rechtsprechung |
72 | LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 28.11.2017 – 5 Sa 54/17Personenbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen |
76 | BAG vom 20.9.2017 – 6 AZR 143/16Samstag als Werktag im Tarifsinn |
79 | LSG Bayern vom 23.10.2017 – L 4 KR 349/17Versorgung MS-Erkrankter mit einer Orthese |
82 | LSG Baden-Württemberg vom 19.12.2017 – L 7 AS 3405/17Fahrtkosten zu Facharztbehandlungen und zu Klinikbesuchen |
84 | LSG Hessen vom 9.2.2017 – L 1 KR 134/14Kostenübernahme für eine Mammareduktionsplastik |
86 | OLG Hamm vom 15.12.2017 – 26 U 3/14Aufklärung vor einer OP an der Lendenwirbelsäule |
89 | OLG Dresden vom 20.12.2017 – 4 U 966/17Vorwurf fehlerhafter Schwangerschaftsdiagnostik und ‑beratung |
94 | Leser fragen die Redaktion |
96 | Gesundheitsrecht / Gesetzgebung |
96 | Der nächste VersuchEntwurf eines Gesetzes über den OTA-Beruf |
98 | Gesundheitspolitik |
98 | Aktuelle EntwicklungModerne Wundversorgung im Wandel des nationalen und europäischen Rechts |
100 | VergleichsstudieAlles was Recht ist für EU-Patienten |
102 | Porträt |
102 | Jens SpahnTapetenwechsel im Bundesgesundheitsministerium |
104 | Event |
104 | Fortbildungsveranstaltung des G&S Verlages Beim nächsten Mal wird alles anders – Winterakademie 2018 |
106 | Medienwelt |
108 | Vorschau & Impressum |
Urteilskartei | |
BSG vom 22.4.2009 – B 3 P 14/07 RPersonalunion zwischen verantwortlicher Pflegefachkraft und Heimleitung | |
VG Aachen vom 30.3.2016 – 5 K 1114/14Erteilung einer auf den Bereich der Osteopathie beschränkten Heilpraktikererlaubnis |
März/April 2018Reform der PflegeberufeTätigkeitsfelder und Aufgabenbereiche hochschulisch qualifizierter PflegenderRDG 2018, 15(2): 55–108Ausgabe im Online-Shop