219 | Editorial |
222 | Spektrum Gesundheitswesen |
230 | Schwerpunktthema |
230 | Mehr Handlungs- und Rechtssicherheit?Die 2. Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe |
238 | Gesundheitsrecht / Rechtsprechung |
238 | LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 30.5.2017 – 5 Sa 216/16Eingruppierung als Hygienefachkraft |
241 | VG Mainz vom 6.4.2017 – 4 K 438/16Pflichtmitgliedschaft in der Pflegekammer |
244 | SG Gießen vom 17.1.2017 – S 18 SO 183/14Erstattung der notwendigen Bestattungskosten im Rahmen der Sozialhilfe |
248 | LSG Berlin-Brandenburg vom 7.7.2017 – L 1 KR 438/15Eigenanteilsfreie Kostenerstattung für höherwertige Hörgeräte |
250 | LG Frankfurt vom 4.4.2017 – 5/27 KLs 16/16Fahrlässige Tötung wegen einer Medikamentenverwechslung |
254 | OLG Hamm vom 17.1.2017 – 26 U 30/16Fenstersturz einer dementen Patientin |
256 | OLG Oldenburg vom 16.11.2016 – 5 U 108/16Aufklärung über die Risiken einer videoassistierten Thorakoskopie |
259 | OLG Hamm vom 13.6.2017 – 26 U 59/16Übersehen eines Kompartmentsyndroms bei der hausärztlichen Nachsorge |
264 | Leser fragen die Redaktion |
266 | Gesundheitspolitik |
266 | Gesundheitliche UngleichheitMensch ist Mensch, aber Frau ist nicht gleich Mann |
268 | Praxis |
268 | „Revolution“ im Recht der ZwangsbehandlungÄrztliche Zwangsmaßnahmen geistig Beeinträchtigter jetzt auch in Allgemeinkrankenhäusern möglich |
272 | ArbeitsschutzArbeit in Wärme und Hitze |
276 | Medienwelt |
278 | Vorschau & Impressum |
Urteilskartei | |
LG Saarbrücken vom 26.2.2009 – 16 O 329/07Schadensersatz wegen fehlerhafter OP-Lagerung | |
LG Köln vom 14.6.2016 – 25 O 73/14Unsachgemäße Dekubitusprophylaxe als Behandlungsfehlervorwurf |
September/Oktober 2017Mehr Handlungs- und Rechtssicherheit?Die 2. Aktualisierung des Expertenstandards DekubitusprophylaxeRDG 2017, 14(5): 217–278Ausgabe im Online-Shop